2,123 7

Die Plejaden

Die Plejaden oder das Siebengestirn sind der wohl schönste offene Sternhaufen der nördlichen Hemisphäre. In diesen Tagen am späten Abend schon mit bloßem Auge am östlichen Himmel zu beobachten.

Gruß Reiner

Comments 7

  • Josef Käser 20/01/2007 17:40

    Schönes Plejadenbild, super genau fokussiert und nachgeführt. Verrate doch noch was über die Belichtungszeit und die Nachführung.

    Also ich wäre um ein Instrument ohne Spikes froh, keinesfalls würde ich die reinmachen. Aber jeder wie er will.

    LG Sepp
  • Hartmuth Kintzel 14/09/2006 17:22

    Tolles Bild.
    Verätst Du uns noch welche Kamera Du am Teleskop hattest und wie lange die Belichtungszeit war?
  • Reinhard Schlaizer 12/09/2006 23:05

    Vielen Dank für die Kommentare. Die Aufnahmeoptik für dieses Bild war ein ED 80 Refraktor mit einer Brennweite von 600 mm.
    Rudolf hat Recht mit seiner Feststellung, dass die Spikes um Sterne bei Newton-Teleskopen durch die Fangspiegelstreben erzeugt werden. Bei anderen Optiken lassen diese Effekte durch vor die Optik gespannte Fäden erzeugen. In meinem Fall wurden diese jedoch jedoch per Software erzeugt. Dies hat den Vorteil, dass ich je nach Gusto Sterne mit und ohne Spikes habe.

    Gruß Reiner
  • Hillebrechts Fotomäuse 12/09/2006 20:34

    Solche Strahlenreflexe entstehen auf natürliche Art aber auch bei der Aufnahme, wenn es sich z.B. um einen Newton gehandelt hat (Streben des Fangspiegels!)
    Reinhard, lass uns doch mal ein paar Aufnahmedetails dieses tollen Bildes wissen!
    LG
    Rudolf (Beatas Mann)
  • Jan Lomberg 12/09/2006 12:35

    Schönes Foto. Würde auch auf Gitterfilter tippen. Eventuell per EBV nachgeholfen?
    Gruss Jan
  • Erika Speimann 12/09/2006 11:24

    Wow - ja das sieht sehr nach so einem Gitterfilter aus. Wie ausm Bilderbuch!

    Erika
  • Dora Pi 12/09/2006 11:21

    wow, bin sprachlos, wie hast du das hinbekommen das die sternchen wie sternchen leuchten :-) mit filter? finde ich wunderschön
    lg
    Dora