Back to list
Die Narzissenfliegen

Die Narzissenfliegen

1,217 19

Bernd Bellmann


Premium (Pro), Lehrte

Die Narzissenfliegen

(Merodon equestris) gehören zu den Schwebfliegen, was durch die dichte Behaarung nicht sofort ins Auge fällt. Diese Art ist in Deutschland aber nicht so häufig, was den Gartenfreunden vermutlich lieb ist. Die Larven dieser Art ernähren sich nämlich von Blumenzwiebeln, bevorzugt von Narzissen. Mir fiel im letzten Jahr dieses Pärchen durch den lauten Brummton auf. Das Männchen hatte nämlich die ganze Zeit seine Flügel in Bewegung um am Weibchen dran zu bleiben. Die Beine sind schwarz und an den Oberschenkeln stark verdickt. Die Körperlänge beträgt etwa 14 mm und die Flugzeit ist von Ende Mai bis August.
Canon 300D, Canon 100/2.8 Makro, Bl. 13, 1/200 sec, 200ASA, interner Blitz, Ausschnitt ca. 60%, am 29.5.2004 bei Lehrte

Comments 19

  • Katrin J. 04/02/2005 18:00

    Kann mich den ganzen Vorgängern nur anschließen, ich finde es klasse das Du auch immer weißt was es für ein Tier ist. Die Bestimmungen von den Tieren sind ja auch nicht immer so leicht.

    Gruss Katrin
  • Christoph Mischke 04/02/2005 12:37

    Stark! Was Du so alles an tollen Aufnahmen auf Lager hast, ist schon unglaublich ...

    Viele Grüße, Christoph.
  • Babs Sch 04/02/2005 2:06

    He, Du da....
    He, Du da....
    Babs Sch

    Bernd, ich muß es Dir mal sagen
    Deine Makros sind Klasse. Aber gewürzt mit den Infos werden sie Spitze.
    Danke dafür.
    LG Babs
  • M.Gebel 03/02/2005 23:38

    Sehr lehrreiche Präsentation.:-) Danke!

    LiGrü
    Markus
  • Johann Brüning 03/02/2005 23:31

    Die hätte ich auf den ersten Blick für eine Biene gehalten.Ein toll gelungenes Fliegenmakro.
    Gruß Johann
  • Karl Knerr 03/02/2005 21:15

    Die Schärfe ist nicht optimal, aber als Doku mehr als ausreichend.
    Und natürlich mal wieder eine gute Info dazu ;-)
    LG Kalle
  • Jürgen Gräfe 03/02/2005 20:49

    Auch ich habe dieses Bild wieder mit großem Interesse gesehen und den Text natürlich mit ebenso großem Interesse gelesen.
    fG
    Jürgen
  • Bernd Bellmann 03/02/2005 20:42

    @Heike, das ist keine Blase, sondern das verdickte Hinterbein des Männchens. Das kann man auf einem anderen Bild etwas besser erkennen.
    Etwas größer
    Etwas größer
    Bernd Bellmann

    Bernd
  • Heike Kreuz 03/02/2005 20:30

    Das hat man nun davon, wenn man bei intimen Dingen zu laut wird ;-)
    Trotz eindeutig angehobenenem Unterleib frage ich mich, was diese "Blase" dort unten noch ist?

    Liebe Grüße, Heike
  • Wilfried Damrau 03/02/2005 20:23

    Schönes Makro. Fliegen im Pelzmantel. Wieder was gelernt

    lg Wilfried
  • Kerstin P... 03/02/2005 19:58

    Auch mir gefällt dein Foto super, Bernd. Ich hätte nie angenommen, dass sie zu den Schwebfliegen gehören, so "wuschig" wie sie sind ... Also Danke auch für deine Info...
    LG Kerstin
  • Rainer Klassmann 03/02/2005 19:58

    Ist sicher nicht einfach die Szene festzuhalten, da sich "Objekte der Begierde" nicht lange mit dem Vorspiel aufhalten...so wie bei meinen Wildbienen.


    :) Rainer
  • Bernd Bellmann 03/02/2005 19:25

    @Martin, diese Fliegen haben wie alle Fliegen auch Facettenaugen. Die kann man aber nur bei wesentlich größerer Darstellung sehen, ansonsten reicht die Auflösung einfach nicht aus.
    Nur eine Goldfliege
    Nur eine Goldfliege
    Bernd Bellmann
    Bernd
  • † Doc Martin 03/02/2005 19:15

    Die hast Du sehr schön in der natürlichen Umgebung eingefangen. Die Ähnlichkeit zu den Bienen ist ja schon gegeben, aber sie haben offensichtlich kein Facettenauge, wenn ich das richtig aus Deinem Bild entnehme?
    LG Martin
  • Joachim Kretschmer 03/02/2005 18:31

    . . . immer diese Zudringlichkeiten . . . aber eine gelungene Aufnahme . . .
    Viele Grüße, Joachim.