Back to list
Den Gold-Rosenkäfer

Den Gold-Rosenkäfer

1,054 22

Bernd Bellmann


Premium (Pro), Lehrte

Den Gold-Rosenkäfer

(Cetonia aurata) habe ich Ende Mai letzten Jahres an der Elbe gesehen. In den letzten Jahren scheint er mir zumindest in Norddeutschland nicht mehr sehr häufig zu sein. Man kann ihn von Mai bis Oktober auf blühenden Dolden und Sträuchern finden. Die Körperlänge kann 14 bis 20mm betragen. Die Larven entwickeln sich in Humus, Ameisennestern und auch in Komposthaufen.
Canon 300D, Canon 100/2.8 Makro, Bl. 14, 1/160 sec, 200ASA, interner Blitz, Ausschnitt ca. 70%, am 30.5.2004 nahe Hitzacker

Comments 22

  • Joachim Kretschmer 06/02/2005 19:07

    . . . eine Frage: kannst Du mit dem beiliegenden Exemplar etwas anfangen.
    Es grüßt herzlich, Joachim.
  • Heike Kreuz 05/02/2005 20:32

    Umwerfende farbliche Einheit und brilliant umgesetzt.

    Liebe Grüße, Heike
  • Christoph Mischke 05/02/2005 18:50

    Wieder ein wunderbares Makro! Diesen Käfer durfte ich auch schon mal sehen - leider war er aber tot ... :o(

    Liebe Grüße, Christoph.
  • Wilfried Damrau 05/02/2005 12:39

    Schönes, sauberes Makro.

    lg Wilfried
  • Edeltraud Vinckx 05/02/2005 9:57

    bein uns nicht häufig zu sehen...daher freue ich mich über diese topp Makroaufnahme von ihm...sehr gut hier die Schärfe und die Farben....auch der Bildschnitt vom feinsten...
    lg edeltraud
  • Chr. Müller 05/02/2005 0:42

    Ein sehr schöner Käfer, gefällt mir!
    Gruß Chris
  • M.Gebel 04/02/2005 23:27

    Letztes Jahr habe ich den Rosenkäfer so häufig wie noch nie beobachten können.:-)) In manchen Gebieten, war in jedem zweiten Holunderbusch ein Käfer zu entdecken. Auch der Pinselkäfer war recht häufig zu beobachten. Klasse festgehalten!

    LiGrü
    Markus
  • Jürgen Gräfe 04/02/2005 22:25

    Auch ich habe ihn wieder etwas häufiger gefunden. Vor allem Rosenblätter kauend.
    Du hast ihn schön portraitiert!.
    fG
    Jürgen
  • Johann Brüning 04/02/2005 22:23

    Die schärfe hast Du perfekt hinbekommen und auch sonst eine Klasse Aufnahme.
    Gruß Johann
  • † Doc Martin 04/02/2005 20:27

    Gibt´s bei uns auch, nur wenig Beachtung wird ihm geschenkt, dabei sieht er doch so eindrucksvoll aus ,wie Du uns hier wieder gekonnt demonstrierst.
    LG Martin
  • Karl G. Vock 04/02/2005 20:06

    Bei uns ist er zwar regelmässig, aber auch nie häufig zu finden.
    Der metallisch schimmernde Käfer ist nicht einfach zu fotografieren.
    Bei deiner Aufnahme wird Beides sehr gut wiedergegeben,

    Gruß Karl
  • Babs Sch 04/02/2005 19:44

    Den habe ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen. Bin überhaupt nicht sicher, ob es ihn hier am Niederrhein gibt?
    Wie immer, eine feiner Repräsentation.
    LG und eine schönes Wochenende
    Babs
  • Thomas Block 04/02/2005 19:39

    Ein wunderschöner Käfer ist das, den ich leider noch nicht beobachten konnte.
    Viele Grüße!
    Thomas
  • Kerstin P... 04/02/2005 19:39

    Jetzt wusste ich schon vor dem Anzeigen des Fotografennamens, dass das Bild von dir ist .
    Wenn ich dieses Jahr Aufnahmen von Käfern mache, werde ich zuerst dich fragen, wie sie heißen. Du bist toll informiert und es ist schön, dass du uns dieses Wissen immer mitgibst.
    LG Kerstin
  • Ewald Simon C. 04/02/2005 19:30

    Ein Makro vom feinsten, gute Schärfe
    und schön nah dran.
    Gruß
    Ewald Simon