Back to list
Die Milchstraße in der Rhön

Die Milchstraße in der Rhön

5,698 8

Roland B. aus E.


Premium (Basic), Esslingen am Neckar

Die Milchstraße in der Rhön

Durch einen glücklichen Zufall war ich zur rechten Zeit am richtigen Ort. Ich wusste vorher nur, dass wir in einer eher ländlichen Gegend sein würden und dass der Nachthimmel ohne Wolken wäre. Also packte ich vorsichtshalber das Stativ ein.

Es handelt sich um ein Panorama aus 4 Aufnahmen. Die Einzelbilder haben sehr große Überlappungen, weil ich auf dem Display nichts sehen konnte und die Kamera nach Gefühl verstellt habe. Es war stockfinster, obwohl Dörfer am Horizont Streulicht produzierten, was man am Bild sehen kann. Der Bildwinkel in der Vertikalen ist etwas mehr als 90 Grad.

Technische Daten: f/2.8, 35s, ISO 1600, 18mm (bezogen auf KB-Format).

In der 100%-Ansicht ist ein großes Bildrauschen vorhanden. Bei Verkleinerung merkt man es nicht so sehr.

Comments 8

  • EstebanS 31/10/2019 17:43

    Da habe ich doch während meines Urlaubs glatt ein Bild von Dir verpasst :-) Sieht klasse aus die Milchstraße. Sehr gut eingefangen - von dem Rauschen kann ich nichts sehen.
    LG, Stefan
  • mheyden 18/10/2019 20:27

    Das ist richtig gut geworden!
  • ElkeLe 15/10/2019 22:40

    ich finde es schlichtweg grandios
    lg Elke
  • † objeckt 15/10/2019 11:23

    eine spannende Form der Fotografie, ich denke es erfordert viel Zeit und Ausdauer um sich damit zu beschäftigen. Für diese Bedingungen sieht es doch prima aus!
    LG Gerhard
  • Ferdi Doussier 14/10/2019 19:40

    das schaut gut aus!
    lg Ferdi
  • GaWu 14/10/2019 13:02

    Ein wunderbarer Sternenhimmel und das Licht der Dörfer macht sich sehr gut auf dem Bild.
    Du hättest noch ein wenig länger belichten und damit den ISO-Wert senken. Aber hinterher ist man immer schlauer.
    Liebe Grüße Gabi
    • Roland B. aus E. 14/10/2019 15:23

      Ich denke, mit der längeren Belichtungszeit - das geht nicht gut. In der 100%-Ansicht kann man schon bei diesen 35 Sekunden sehen, wie die Sterne "Striche malen". Dieser Effekt, durch die Erdrotation bedingt, ist umso stärker, je länger belichtet wird. Diesen Kompromiss, Punkte gegen Rauschen, bin ich gerne eingegangen.
    • GaWu 14/10/2019 16:56

      Ja, du hast Recht, dann werden die Sterne zu Strichen, das hatte ich nicht bedacht.
      Liebe Grüße Gabi