Back to list
die Milchstraße an der Saarschleife...

die Milchstraße an der Saarschleife...

4,145 10

gnibbel


Premium (Pro), St.Ingbert

die Milchstraße an der Saarschleife...

...wollte sich einfach nicht richtig einstellen.
Leider lag das Zentrum anders wie von der App berechnet fast senkrecht über der Saarschleife und hat sich hinter den Bäumen versteckt.
Als erster Versuch finde ich aber die Bilder gar nicht so schlecht.
Da ist noch Luft nach oben. Aber wie jedes Projekt wird sich auch das verbessern lassen.

Comments 10

  • Anne Berger 27/08/2020 11:18

    Das Bildrauschen ist ziemlich stark. Ich sehe gerade, du hast ein Objektiv verwendet, dass du im Grunde in der Blende nicht voll ausgeschöpft hast. Ruhig die ISO runter und mit der vollen Offenblende arbeiten. Die BLZ ist gerade an der Grenze. 20 sec. sind fast besser.
    LG Anne
    • gnibbel 27/08/2020 11:34

      Liebe Anne, vollkommen richtig gesehen. f4 bei dem Objektiv ist Verschwendung.  ISO1.600, f1.8 und 20sec war die perfekte Einstellung, aber auch etwas hell. f4 wollte ich Testen für mehr Details und Schärfe und ich wollte vor Allem auch das Rauschen der D850 testen. Und es rauscht wirklich sehr stark. Sind halt 46Mpx. Ich hatte dann keine Zeit mehr vor der Abreise.
      LG Bernd
  • Pentaxian 23/08/2020 19:43

    Dein Bildschnitt und die Perspektive gefallen mir sehr gut,bei der
    Bearbeitung ist sicherlich noch Luft nach oben.Aber für den ersten Versuch
    finde ich es nicht schlecht,also auf jeden Fall weitermachen.
    Gruß Peter
    • gnibbel 23/08/2020 20:17

      Vielen Dank für deinen Kommentar,
      sehe ich genauso. Und ich mache weiter!
      Liebe Grüße Bernd
  • Ralf.Keller 22/08/2020 18:51

    Ein tolle Idee, den Aussichtspunkt an der Saarschleife unter der Milchstraße zu fotografieren. An diese Art der Nachtfotografie hab ich mich im vergangenen Jahr einmal gewagt. Müsste ich auch viel öfter in die Tat umsetzen. 
    VG Ralf
    • gnibbel 23/08/2020 8:14

      Viele Dank Ralf,
      das war auch mein erster Versuch und etwas was ich schon immer mal machen wollte. Es macht auch wirklich Spaß. Vor Allem die Ruhe zu genießen und das entschleunigte arbeiten.
      Wichtig ist hat die passende Location zu finden; aber hier gibt es für dich gerade in der Pfalz genügend tolle Orte.
      einen schönen Sonntag und liebe Grüße, Bernd
  • Blula 22/08/2020 13:22

    Ich wäre froh, wenn ich diese Aufnahme so hinbekommen hätte, das darfst Du mir glauben!
    LG Ursula
    • gnibbel 23/08/2020 8:03

      Vielen Dank!
      Aber da hätte ich keine Zweifel und das ist gar nicht so schwer wie ich selbst Anfangs dachte. Hier ist am Wichtigsten die Vorbereitung auf den Ort, die Gegebenheiten Dort und die Planung auch der Belichtung. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bearbeitung des Bildes nach der Aufnahme. Da habe ich es einen Tick übertrieben.
      Einen schönen Sonntag und Liebe Grüße, Bernd
  • Landschaftsfotografie-Pfalz.de 22/08/2020 11:45

    Hallo Bernd, 
    ich bin mir sicher dass die RAW-Datei für eine effektivere Milchstraßendarstellung ausreichend ist. Mich persönlich stören bei dieser Aufnahme einige Dinge. Den Himmel empfinde ich als zu blau und stark gesättigt, die Milchstraße ist zu stark herausgearbeitet und wirkt wenig natürlich.
    Mir hat in der Anfangszeit dieses Tutorial sehr geholfen: https://sternenhimmel-fotografieren.de/milchstrasse-in-lightroom-entwicklen/
    und
    https://www.rollei.de/inspiration/bildbearbeitung-der-astrofotografie/

    Die Bildgestaltung mit dem Aussichtsturm und der darüber liegenden Milchstraße gefällt mir gut.

    Lg Jochen
    • gnibbel 23/08/2020 7:59

      Hallo Jochen,
      vielen Dank für dein Feedback zu meinem Bild.
      Obwohl mir das Bild gar nicht so schlecht gefällt kann ich deiner Kritik nur zustimmen. So wirkt es eher wie ein „Postkartenbild“.
      Für die Bearbeitung habe ich zwar die Regeln der Milchstrassenbearbeitung eingehalten mit Weißabgleich auf ca. 3.200 mit Verlaufsfilter für Himmel oben und unten und separater Bearbeitung der Milchstrasse mit Pinsel. Die Bearbeitung ist aber etwas zu stark ausgefallen. Ich hätte die NIK Filter weglassen sollen wodurch die Bearbeitung den „unnatürlichen“ Charackter erhalten hat. Mit der RAW hast du Recht. Die hat genügend Reserven, auch für den Vordergrund.
      Vielen Dank auch für die Videos. Werde ich mir auf jeden Fall anschauen. Oder ich schaue mir gleich deine Bilder noch mal genauer an :-)
      Liebe Grüße Bernd