Back to list
Die Grüne Meldeneule......

Die Grüne Meldeneule......

873 14

Manfred Altgott


Premium (World), Berlin

Die Grüne Meldeneule......

....., wird nicht oft gefunden. Leider fehlt einwenig die Tiefenschärfe.


Die Meldeneule (Trachea atriplicis), auch Grüne Meldeneule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).

Falter
Die Flügelspannweite der mittelgroßen Falter beträgt 45 bis 50 Millimeter.Die Färbung der Vorderflügel variiert von graubraun bis zu schwarzgrau. Auffällig sind einige grüne Einmischungen. Nieren-, Zapfen- und Ringmakel sind bei frisch geschlüpften Faltern ebenfalls grün gefärbt. Mit zunehmendem Alter verblassen die Grüntönungen und wandeln sich in gelbliche oder bräunliche Farben um. Unterhalb der Nierenmakel ist ein großer, weißer, gelegentlich rosa getönter Fleck erkennbar. Die Hinterflügel sind zeichnungslos graubraun gefärbt. Während die Fühler der männlichen Falter kurz bewimpert sind, sind diejenigen der Weibchen fadenförmig. Der Thorax ist pelzig behaart.

(Quelle : Wikipedia)

Comments 14

  • Andreas Kögler 09/08/2015 23:14

    eine schöne Entdeckung dieser Species ...., die ich selbst bewußt noch nie gesehen habe !
    Sehr fein !
    gruß andreas
  • Hirschvogel 10/06/2015 17:53

    Klasse - ein seltener Fund!
    Das entschädigt für die etwas knappe Schärfe.
    Gruß Andreas
  • ev@w. 10/06/2015 1:30

    ein BESONDERS schönes und imposantes exemplar...!!
    die schärfeführung mit interessanten Messpunkten gefällt mir auch sehr gut !!
    lieben gruß
  • Helga Blüher 08/06/2015 23:57

    Das mit der Schärfe ist bei Schmetterlingen gar nicht so einfach.
    Bei meinen Aufnahmen fehlt da meist auch so der letzte Kick an Schärfe.
    Aber bei so einen seltenen Fund wie bei dir hier ist das überhaupt nicht schlimm, da überwiegt die Freude ihn gesehen zu haben.
    LG Helga
  • Rudolf Baier 08/06/2015 20:09

    Wirklich sehr selten. Trotz fehlender Tiefenschärfe trotzdem schön !
    LG Rudi
  • J.v.B. 08/06/2015 15:55

    Tolle Zeichnung und Färbung. Ich finde, Nachtfalter können es an Attraktivität durchaus mit den Tagfaltern aufnehmen, wenn man sie denn findet. Diesen hab ich noch nicht gesehen.
    LG Jana
  • bineke 08/06/2015 15:37

    Auf einem Waldboden würde ihn niemand entdecken, habe ich auch noch nie gesehen, einen interessanten Fund hast Du da gemacht, dazu kann man Dir nur gratulieren !!!
    LG Bine
  • lederwolf 08/06/2015 13:54

    Kein Wunder das ich den noch
    nicht gesehen habe ,bei den Tarnfarben.
    Aber deinen Radaraugen entgeht nichts.
    Wunderbar anzusehen.
    lg wolf
  • Daniel 19 08/06/2015 13:51

    Ein Topfoto dieses sehr interessanten Schmetterlings. LG Daniel
  • Impressionen vom Niederrhein 08/06/2015 13:28

    Ein fantastisches Makro Manfred! ****
    «:::P:::» «:::E:::» «:::R:::» «:::F:::» «:::E:::» «:::K:::» «:::T:::»
    LG Helmut
  • Schnecke 61 08/06/2015 13:06

    hab ich noch nie gesehen ..
    der ist aber auch perfekt getarnt :-)
    lG Claudia
  • Brigitte Schönewald 08/06/2015 12:26

    Von diesem Falter habe ich noch nie gehört, geschweige denn, ihn gesehen.
    Ein feines Makro von dem schön gezeichneten Falter.
    LG Brigitte
  • NaturDahlhausen 08/06/2015 12:05

    schönes Makro, die muss man erst einmal finden
    LG
    Sven
  • Naturfreund Nico 08/06/2015 11:40

    Was für ein wunderschöner Falter !!!!!!!
    Dein Bild begeistert mich!
    fantastisch fotografiert!
    VG Nico

Information

Section
Folders Schmetterlinge
Views 873
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D5000
Lens ---
Aperture 5.6
Exposure time 1/250
Focus length 60.0 mm
ISO 200

Appreciated by

Public favourites