Back to list
Die Blümlisalp

Die Blümlisalp

4,250 14

Frank Mühlberg


Premium (World), Frankfurt am Main

Die Blümlisalp

Die Blümlisalp ist ein 1906 erbauter Schaufelraddampfer auf dem Thunersee. Er ist nach dem Bergmassiv Blüemlisalp (auch Blümlisalp geschrieben) im Berner Oberland in der Schweiz benannt.

Der neue Salondampfer wurde im Jahre 1905 zum Vertragspreis von 375'000 Franken von der damaligen „Oberländischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft“ bei der Firma Escher, Wyss & Cie. in Zürich in Auftrag gegeben. Dieses Schiff sollte alle anderen Schiffe auf dem Thuner- und Brienzersee an Grösse, Leistungsfähigkeit und Eleganz übertreffen. Der Bau des neuen Schiffes erforderte eine grössere Anzahl von Vorbereitungsarbeiten, namentlich mit einem Kostenaufwand von 165'000 Franken eine 62 Meter lange neue Werfthalle und eine 132 Meter lange Aufzugsbahn aus armiertem Beton. Die „Blümlisalp“, welche nach den damals neuesten Errungenschaften auf dem Gebiet der schweizerischen Schiffsbautechnik erbaut wurde, hatte über das Hauptdeck eine Länge von 60,45 Meter, eine Breite über die Radkästen von 13,15 Metern und einen Tiefgang bei einer maximalen Beladung, inklusive sieben Tonnen Kohle, von 1,58 Meter. Das Fassungsvermögen betrug 800 Personen.

Am 1. August 1971 wurde das Dampfschiff „Blümlisalp“ ausser Betrieb gesetzt und hätte als letzter Raddampfer auf dem Thunersee verschrottet werden sollen. Während rund 20 Jahre rostete das Schiff im Kanderdelta vor sich hin. Dank der Initiative der Vereinigung „Vaporama“ wurde das Schiff Blümlisalp während einer über zweijährigen Renovationszeit vollständig renoviert und zu neuem Leben erweckt. Am Freitag, dem 22. Mai 1992 konnte die zweite Jungfernfahrt des Dampfschiffes Blümlisalp gefeiert werden. lt. Wikipedia

Nikon D300 4,5-5.6 70-300mm AF-S Objektiv, 1/320 Sek. Blende 8
Brennweite 200mm = ca. 300mm bei Vollformat


Die Blümlisalp
Die Blümlisalp
Frank Mühlberg


Anmerkungen:
Anmerkung schreiben



Tamara Schmitt, heute um 19:41 Uhr

Ein schönes Schiff und eine tolle Kulisse!

Aber kann es sein, dass Du ein wenig mit den Kontrasten gespielt hast?
Ein wenig zuviel vielleicht....aber da gibt es Leute, die bestimmt mehr Ahnung hanben.
Dennoch, ein schönes Bild!

Gruß

Tamara und Alex

Mtakesapicture, heute um 19:44 Uhr

Ein schöner Dampfer....auf dem Bodensee meine ich so etwas auch schon gesehen zu haben. Grüsse Markus

Comments 14

  • Die Fotografiererin 14/01/2010 13:33

    Schönes altes Teil !
    DF
  • Gerda S. 08/01/2010 9:57

    Ein tolles Foto aus einer Ecke aus der sonst keine Schiffsfotos kommen:-))))))) Wie man bei der Bearbeitung danebenhauen kann hast Du eindringlich dokumentiert Frank! Das so im Vergleich zu sehen ist sehr lehrreich. Ich bin von dem oberen Foto angetan. Es vermittelt eine leichte Nebelstimmung wobei das Motiv gut scharf und klar erscheint. Gruss Gerda
  • Martin M 08/01/2010 9:45

    Außerwöhnlicher Name, außergewöhnliches Schiff, außergewöhnlich gutes Foto.
    LG, Martin
  • Jens Hansen 07/01/2010 19:45

    klasse Motiv, gewohnt gute Qualität!!

    VG Jens
  • Jens Demuth 07/01/2010 16:26

    Feines Schiff und eine klasse Perspektive. Das gefällt !
    Gruß, Ernst
  • Dario Zeller 07/01/2010 15:42

    Das kenn ich doch. Ein schönes Schiff. :)
  • Hans - Peter Vicha 07/01/2010 10:45

    Hallo , Frank ! Es ist ein Glück , daß sich Leute gefunden haben , die den Raddampfer wieder zum Leben erweckt haben , sonst könnte man ihn nicht mehr auf Deinem schönen Foto bewundern und eine Romantische Dampferfahrt machen . Ich habe auf der Elbe , bei Dresden eine solche gemacht und war sehr begeistert . Die Alte Technik ist schon was Besonderse .--- Auch Deine Erläuterung von Dir ist hochinteressant . Gut Licht und LG von Hans .
  • Ryszard Basta 07/01/2010 8:32

    schoene alte Konstruktion
    auf tollen HG gut praesentiert
  • M.Hogreve 07/01/2010 7:53

    Auch wenn diese Variante "natürlicher" aussieht, so hat mir die Bea des ersten Uploads doch gut gefallen !
    ein schönes Motiv in toller Quali ist´s sowieso !
    lg
    manfred
  • Gerlinde Weninger 07/01/2010 0:06

    Das ist gut, dass das schöne Schiff gerettet worden ist!
    Die Schweizer haben schon blumige Namen. ;-)
    liegrü die gerlinde
  • Wilhelm Gieseking 06/01/2010 22:04

    Ein ungewöhnlicher Name für ein Schiff, und was für ein Schiff: über 100 Jahre alt und immer noch im Dienst.
    Ich behaupte mal,so etwas wertbeständiges wird heute nicht mehr gebaut !
    Gruß
    Wilhelm
  • Jürgen Löhner 06/01/2010 21:25

    Den hast Du sehr schön in Szene gesetzt.
    Liebe Grüße Jürgen
  • Liberty Photography 06/01/2010 20:34

    ...da würde ich auch schon gerne mal mitfahren!
    lg Suzette
  • Ingrid S. 06/01/2010 20:09

    Es muss toll sein, auf so einem so schönen Schiff mit so einer Geschichte eine Fahrt zu machen. Du warst aber ja wohl nicht dabei, Du hattest zu tun ;-))
    Sehr schöne Aufnahme. LG Ingrid