Back to list
Der Übeltäter

Der Übeltäter

866 28

Klaus Zeddel


Premium (Pro), Heidelberg

Der Übeltäter

Ich vermisse schmerzlich die Kamm-Molche in meinem kleinen Gartenteich. Bei der letzten Teichreinigung waren es immerhin 27 Tiere und alle scheinen jetzt verschwunden. Das ist des Rätsels Lösung, dieser Räuber hat sie sich wahrscheinlich einverleibt. Nur einmal habe ich sie durch Zufall erwischt, dann war sie schon wieder verschwunden. Schon sehr traurig, aber da kann man nichts machen, ist halt ein Naturgarten.

Comments 28

  • ESBE 02/11/2013 13:58

    Da muß ich jetzt auch noch meinen Senf dazu geben .
    Eine Ringelnatter hat nicht jeder im garten , eigentlich ein Zeichen , das es ihr dort gut geht, sie ernährt sich nun mal von Kröten und Molchen und sie steht unter Naturschutz .
    Vielleicht verschwindet sie von ganz allein wieder , wenn sie im Teich nichts mehr zum Fressen findet.
    So ist eben die Natur , wie Du auch schon sagtest .
    Trotzdem ein Wildlife pur - Bild !
    Gratuliere.
    LG Steffi
  • Zimmermann Willi 31/10/2013 11:28

    Die Natur ist schon faszinierend, das mit den Molchen tut uns Leid, der Ringelnatter hat's wahrscheinlich besonders gut geschmeckt!?
    Jedenfalls ist es eine tolle Aufnahme, die deinen Naturgarten auch anderen "Naturbewohnern" empfehlen könnte!
    LG Willi
  • Klaus Zeddel 26/10/2013 21:15

    @Alle,
    danke für das Interesse und die zahlreichen Kommentare.
    LG Klaus
  • Rainer Beneke 26/10/2013 12:18

    Ob Molch oder Schlange - ein Lob von den Besuchern für Deinen Gartenteich (wenn auch aus unterschiedlichen Motiven ;-))
    LG Rainer
  • Michael PK 25/10/2013 22:31

    Ja die Natur ist halt so,Jäger und gejagte sind oft dicht zusammen.Eben noch Jäger und Sekunden später schön Opfer.So ist die Natur
  • Franca F. 24/10/2013 22:05

    Ein interessantes Foto mit Seltenheitswert und so gut und scharf getroffen!! Auch wenn mir Schlangen suspekt sind, gefällt mir die Aufnahme sehr gut.
    lg Franca
  • Gerhard Ribitsch 24/10/2013 20:13

    Du hast den Übeltäter ungestraft gelassen? ich hätte die Schlange irgendwohin verbannt.

    lg Gerds

  • Eifelpixel 23/10/2013 7:55

    Sehr gut gelungene Aufnahme , aber die möchte nicht jeder im Garten haben.
    Einen früher morgentlichen Gruß Joachim
  • Peter Smiarowski 22/10/2013 20:00

    fantastische Aufnahme in sehr gute Schärfe.
    lg Peter
  • conni ellner 21/10/2013 23:25

    so ist das in der natur, fressen und gefressen werden.
    trotzdem eine wunderbare naturaufnahme, sehr schön auch die gestaltung mit den kleinen blauen blüten,
    gefällt mir ausnehmend gut.
    lg
    nelly
  • Wmr Wolfgang Müller 21/10/2013 15:40

    Jeder holt sich das was er braucht...das wäre wieder ein Motiv für mich ..läge längs auf dem Bauch und nehme die Froschpertspektive ein ..aber auch so ..schön anzusehen
    wolfgang
  • Trautel R. 21/10/2013 11:31

    aber du kennst jetzt die ursache, freilich, das ist traurig, aber wie du selbst schreibst: ist natur.
    lg trautel
  • Markus 4 21/10/2013 9:00

    Die Ringelnatter wirds gefreut haben, daß ihr das Essen auf dem Präsentierteller gereicht wurde.
    Ich finds toll von dir, daß Du sie trotzdem fotografiert hast
    Habedieehre
    Markus
  • Hans Jürgen Schmidtjever 20/10/2013 23:47

    Kamm-Molche waren vor der Rechtschreibreform die große Ausnahme mit ihren drei M. Die Ringelnatter hat gemerkt, dass man sie dafür nichr mehr braucht!
    Zeitgeisttypisch gerät DIE Ringelnatter bei dir statt zu einer ÜbeltäterIN zu einem Übeltäter! Soviel Philologie muss sein.
    Gruß Hans Jürgen
  • roro ro 20/10/2013 23:33

    Um die in unserer Region hochgradig bedrohten Kammolche ist es besonders schade. Vielleicht kannst Du die Ringelnatter ja vieleicht gerade noch rechtzeitig umsiedeln. Geeignete Gewässer gibt es genug. Genau genommen brauchst Du dafür eine Genehmigung von der unteren Naturschutzbehörde. Zuständig ist das Amt für Umweltschutz der Stadt Heidelberg, eventuell sogar das Regierungspräsidium Karlsruhe. In praktischen Fragen hilft der Heidelberger Verein für Biotopschutz (c/o Dr. Thomas Trabold, Schwetzingen) oder auch der Nabu.
    lg ro

Information

Section
Folders Fauna
Views 866
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 400D DIGITAL
Lens ---
Aperture 6.3
Exposure time 1/500
Focus length 300.0 mm
ISO 250