Back to list
Der Dreizehen-ISO-Specht

Der Dreizehen-ISO-Specht

4,089 17

Falkenfreund


Premium (Pro), irgendwo in Hessen

Der Dreizehen-ISO-Specht

...immer auf der Schattenseite, selten in der Sonne.
Trotzdem ist es eine freudige Begegnung,
wenn man diesen seltenen Gesellen
einmal "wittert" und aufspürt!

Die bei den meisten Kletterspechten weitgehend funktionslose nach hinten gerichtete Zehe
ist bei dieser Art äußerlich völlig zurückgebildet. Beim normalen Auf- bzw. Abwärtsklettern stehen zwei Zehen nach vorne und eine nach hinten.(Wiki)

~Der Dreizehenspecht~

Comments 17

  • Werner Bartsch 19/04/2021 7:42

    Ein ineressanter Specht alter Fichten-Tannenwälder der montanen und alpinen Stufe.
    Gut zeigst du ihn !
    gruß
  • Martin Wenner 26/11/2019 21:20

    Den würde ich auch gerne mit High-Iso nehmen Micha! Einen Dreizehenspecht habe ich noch nicht gesehen. Hast Du das Foto in Hessen oder weiter südlich aufgenommen?
    Freut mich für Dich, dass Du ihn auf den Chip bannen konntest.
    VG,
    Martin
    • Falkenfreund 27/11/2019 7:00

      Hier könnte er bald ansässig werden, bei dem Baumsterben
      wegen der viel zu trockenen Sommer.
      Der Borkenkäfer grüßt hier schon! Dieses Exemplar ist im Umland von Garmisch-Partenkirchen entstanden! Gruß Michael
  • Thomas Zurek 22/11/2019 16:52

    Das geht mir auch so, wenn ich die Kamera in Position bringe, ist er schon hinter dem Baum verschwunden. Du hast ihn  sauber erwischt.

    Grüße Thomas
  • ConnieBu 21/11/2019 16:59

    Spechtig gut gemacht wieder mal. Jetzt hast du zu allem Guten auch noch den ISO-Specht erwischt. Er zeichnet sich hier aber dadurch aus, dass er nicht angerauscht kommt sondern wahrscheinlich freundlich angeklopft hat, trotz der höheren ISO :)
    Und dich zeichnet gerade aus, dass du Spechte herbeizauberst, von denen ich noch nie was gehört habe ... schwarz, grün, grau oder gar bunt kann ja jeder daherkommen - drei-zehig ist da schon das neue "must-have" unter Spechten :)
    LG Connie
  • Andreas Kögler 21/11/2019 16:20

    und wo hast du den jetzt grad mal hergeholt ...,
    den gibt´s doch nicht etwa in Hessen ?
    In Südtirol habe ich ihn schon gesehen, aber hier in Mittel D noch nie !
    gruß andreas
    • Falkenfreund 21/11/2019 17:50

      ...Zauberei!! Nee, siehe Marlis...wie gesagt, mich würde es nicht wundern,
      wenn er hier auftaucht bei dem diesjährigen Baumsterben!
      Es ist ein Garmisch-Partenkirchener ;-)
    • Andreas Kögler 21/11/2019 19:56

      alles klar - das wäre auch sein Revier
  • H.D. G. 21/11/2019 13:06

    Sehr schön im Gegenlicht fotografiert.
    Sieht gut aus wie er dort am Baum klebt.

    Gruß Dieter
  • JX 21/11/2019 12:52

    Wunderschöne Aufnahme wie immer Top fotografiert.
    Wünsche Dir ein guter Tag.
    LG Beat
  • Ralf62 21/11/2019 12:05

    Sehr interessant. Ja sie sind immer am Baum in der Schattenseite. Kenne ich auch sehr gut. Aber tolle Info mit einem tollen Foto. Das Erlebnis zählt. VG Ralf
  • Hans-Rudolf Gygax 21/11/2019 11:44

    Hallo, hast recht, ist sehr selten und ich habe ihn erst einmal gesehen. Wenn auch auf der Schattenseite ein sehr sehenswertes Bild! LG,Hansruedi
  • Marlis E. 21/11/2019 10:39

    Hast Du im Alpenland gewittert, und ihn entdeckt? Hier kommt dieser Geselle doch wirklich ganz selten, eher mal nicht vor, oder doch im schönen Hessen??
    Eine seltene Aufnahme, und schön hebt er sich vor dem lichtstarken Hintergrund ab.
    Grüße über den Nebelberg
    Marlis
    • Falkenfreund 21/11/2019 10:47

      So viele Bäume wie sie dieses Jahr im Taunus fällen mußten,
      wegen der Trockenheit und dem Borkenkäfer,
      da wird er auch schon irgendwann hier auftauchen...
      ...wenn es ihn nicht schon gibt! Der Borkenkäfer ist ja seine Leibspeise!
      Das Bild hier zeigt aber einen bayrischen Gesellen! LG Michael
  • Kraichgau-Natur-Photo 21/11/2019 10:16

    ... der versierte Klettermaxe perfektioniert eben die in „alpinen Kreisen“ so beliebte Dreipunktsicherung. Damit‘s auch morgen beim rauf- und runter-klettern hält.. 
    … so isses.. gezeichnet: Luis Trenker
    ~~~~~~~
    Mega Deine Entdeckung und suuuupi die Aufnahme Micha ..
    Lg Alex und IRA
  • Bernhard Kuhlmann 21/11/2019 10:12

    Wahnsinn was es alles für Vögel gibt !
    Gruß Bernd
  • alfons klatt 21/11/2019 10:08

    moin micha
    eine echte seltenheit dieser kamerad.
    wo du dich überall herumtreibst--:)
    vg alfons

Information

Sections
Views 4,089
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 80D
Lens 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015
Aperture 6.3
Exposure time 1/250
Focus length 600.0 mm
ISO 3200

Appreciated by