Back to list
Das Frankfurter Wahrzeichen

Das Frankfurter Wahrzeichen

1,625 27

Heike E. Müller


Premium (Pro), Landkreis Kaiserslautern

Das Frankfurter Wahrzeichen

Der Messeturm Frankfurt/Main ist ein Wolkenkratzer im Westend von Frankfurt am Main. Mit einer Höhe von 256,5 Metern war er bei seiner Fertigstellung 1991 das höchste Gebäude in Europa. 1997 musste der Messeturm diesen Titel an den Frankfurter Commerzbank Tower abgeben, der jedoch mittlerweile seinerseits von höheren Wolkenkratzern übertroffen wird.

Der renommierte Architekt Helmut Jahn verband bei dem 257 Meter hohen Turm auf meisterhafte Weise traditionelle Bauformen mit dekorativen Elementen. Der Messeturm zählt damit zu den echten Wolkenkratzer-Klassikern und leite eine neue Ära in der Frankfurter Hochhausarchitektur ein, die sich nicht vor Stilzitaten scheut. So folgt der Messeturm den amerikanischen Hochhausprojekten des Art Déco in moderner Interpretation. Mit seiner architektonischen Gliederung erinnert das Gebäude an eine antike Säule mit ausgeprägtem Sockel, schlanker Höhe und einer markanten Spitze in Form einer Pyramide. Dies verleiht dem Messeturm zeitlose Eleganz auf internationalem Niveau.

Mit der beleuchteten, dreigeschossigen Pyramide wurde bewusst ein markanter Blickpunkt für Frankfurt geschaffen. Die rötliche Farbgebung der Gebäudefassade verweist auf den traditionellen Frankfurter Baustoff vergangener Jahrhunderte, den roten Mainsandstein. Dieses Material fand bei den bedeutendsten Bauten der Stadt Verwendung und darf dementsprechend beim Messeturm als Frankfurter Wahrzeichen nicht fehlen.

Aufnahme: Rüdiger Müller - 03. September 2013

Comments 27

Information

Section
Folders Frankfurt/Main
Views 1,625
Published
Language
License

Exif

Camera Z1600
Lens ---
Aperture 16.1
Exposure time 1/80
Focus length 13.4 mm
ISO 100