Back to list
Das Alte Spital

Das Alte Spital

5,899 15

Arthur Baumgartner


Premium (Pro), westlich von Solothurn

Das Alte Spital

Die Gründung des Spitals erfolgte um 1350. Ausschlaggebend war die Pest.

Da das Spital nicht nur Kranke, sondern auch Arme, Waisen, wandernde Handwerker, Pilger und Bettler beherbergte, wurde nicht nur materielle, sondern auch sittliche und religiöse Unterstützung angeboten. Entsprechend wurde neben dem Spital dann auch eine Kirche gebaut. In den folgenden Jahrhunderten zerstörten Brände immer wieder die Gebäude. So auch 1734, als die Kirche und ein grosser Teil des Spitals erneut einer Feuerbrunst zum Opfer fielen.

Die neue Spitalkirche zum Heiligen Geist (1734-1736) und der Neubau des Spitals wurden in verschiedenen Bauphasen im Verlaufe des 18.Jhr. nach Plänen der Architekten Joseph Abeille und Antonio Pisoni vollendet.

Die Leitung des Spitals übernahm ab 1788 der Frauenorden "Soeurs grises" (Graue Schwestern). Jeder Patient hatte bis anfangs des 20. Jh. ein Anrecht auf ein Mass Wein (1,4 Liter) pro Tag. Durch den Neubau des Bürgerspitals 1930 hatte das „Alte Spital“ ausgedient. Um 1970 wurde gar ein Abriss in Erwägung gezogen.

Ab 1984 entstand im historischen Gebäudekomplex ein Begegnungszentrum für eine aktive Freizeitgestaltung, Mehrzweckräume und das Restaurant/Hotel Aaregarten.

http://altesspital.ch/

Comments 15

  • Ursula Zürcher 04/06/2020 20:12

    Eine sehr schön gestaltete Ansicht!
    Liebe Grüsse, Ursi
  • anne gattlen 04/06/2020 14:17

    Schönes Bild und viel Interessantes zu lesen..das mit den sœurs grises und den 1,4 lt Wein ist doch köstlich.
    Lg 
    anne
  • Roland Zumbühl 04/06/2020 14:15

    Die beschatteten Seiten hier werden den 'grauen Schwestern' gerecht ;-)
    Der Blickwinkel gefällt mir, da er die Gebäude kompakt ins Bild stellt.
    • Arthur Baumgartner 04/06/2020 14:57

      Die Aufnahme entstand gestern Vormittag um 9:52. Da am Nachmittag bei sonnigem Wetter die Ansicht dieser Gebäudegruppe eh im Schatten lag, war ich schon ein bisschen über diesen beschattenden Anblick enttäuscht. Nach weiteren Versuchen aus anderen Perspektiven, entschloss ich mich doch, dass diese Aufnahme mit der erhellten Sicht auf die Kirchenfassade, die beste sei. Demnächst wird auf der hügligen Lage südlich der Stadt das 4.Spitalgebäude eröffnet, das den 3.Bau aus den 1970-ern ersetzen wird.
    • Roland Zumbühl 04/06/2020 16:56

      Ja, ich kenne das Problem, wenn sich die Sonne nicht nach mir richten will ;-)
      Ganz selten, wenn mir ein Motiv wichtig ist, fahre ich ein zweites Mal zu einer anderen Tageszeit hin, wenn die Strecke nicht zu weit ist.
  • Daniel 19 04/06/2020 14:05

    Tolles Foto zeigst du hier. Ja die bösen Gugler haben im 14 Jh. das Spital in Schutt und Asche gelegt.
    1,4 Liter Wein pro Tag und Patient finde ich etwas viel, da wurden wohl einige als Alkoholiker aus dem Spital entlassen, um dann in eine Trinkheilanstalt einzutreten. LG Daniel
  • aeschlih 04/06/2020 12:08

    Sehr schön dokuentierst du das Alte Spital in Bild und Text!
    LG Hilde
  • Hansiwalther 04/06/2020 11:13

    Solche Stadtansichten sind interessant, wenn eine Erläuterung dabei ist, so wie hier.
    Gruß Hansi
  • Dorothee 9 04/06/2020 10:54

    also ist Wein in Maßen doch gesund!
  • whl 04/06/2020 10:34

    Schönes historisches Gebäude, LG Werner whl
  • RicoB 04/06/2020 10:31

    Ein ganz hervorragend gestaltetes Bild des wunderbaren Bauwerks.

    ... Anrecht auf 1,4 l Wein aus den Solothurner Rebbergen in La Neuveville  ;-)