Back to list
Das Adlerhorn kann man vom Unterrothorn besonders gut sehen ,denn...

Das Adlerhorn kann man vom Unterrothorn besonders gut sehen ,denn...

1,533 6

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Das Adlerhorn kann man vom Unterrothorn besonders gut sehen ,denn...

...von anderen bekannten Zermatter Standorten steht es so vor dem Strahlhorn, das seine charakteristischen Gestalt schwer zu erkennen ist. Dabei fehlen ihm nur 12 Meter am Viertausender. An seiner Nordseite beginnt der Adlergletscher und im Süden der Findelgletscher. Sein "Bergnachbar" ist das Strahlhorn und beide gehören zur Allalingruppe.


Aufnahmedaten:
Canon EOS 6 D
Canon EF 70-200mm f 4 L IS USM
1/500
f.10.0
ISO 100
100mm
03.08. 2015 10.10 Uhr Unterothorn 3100m
Freihand RAW/DPP/FE 11


Das Adlerhorn ist die Nummer eins einer Serie mit Walliser Charakterbergen,
die ich hiermit starte und dafür einen neuen Ordner einrichte.

Walliser Berge neu Nummer 1

Comments 6

  • Joachim Kretschmer 16/03/2016 9:25

    . . . ein herrliche Verbindung ziehst Du hier zwischen den Tälern von Saas Fee und Zermatt . . .
    Viele Grüße, Joachim.
  • Irene und Nadine 15/03/2016 19:26

    Eine sehr schöne Aufnahme!
    LG Irene und Nadine
  • Lemberger 15/03/2016 19:21

    markant steht das adlerhorn da. sind jetzt gespannt, wie deine serie weitergeht.
    wir haben schon gesehen, zermatt muß noch einmal sein. grins!
    lg mh
  • Helga Blüher 15/03/2016 17:51

    Du kennst dich wirklich sehr gut aus mit den Schweizer Bergen so das es immer eine Freude ist deine Bilder zu betrachten. Bin schon gespannt was du noch so alles hervor zauberst.
    Diese Aufnahme ist schon mal sehr, sehr gut.
    LG Helga
  • tiedau-fotos 15/03/2016 7:42

    Da freuen wir uns schon drauf. Ein einziges mal war ich (Uli) dort und habe die Aussicht vom Gornergrat genoßen, lang, lang ists her
    lieben Gruß Uli + Elke
  • ralf mann 15/03/2016 6:58

    Bist mit einem attraktiven Bildausschnitt gestartet.
    Freu mich auf deine Serie, ist doch für mich ziemlich
    unbekannt. Dann ist das links anschließende Strahlhorn
    sicher ein Viertausender. Gruß Ralf