Back to list
Darmstadt - Mathildenhöhe

Darmstadt - Mathildenhöhe

638 4

Hans-Peter R.


Premium (Pro), dem Raum Köln-Bonn

Darmstadt - Mathildenhöhe

Auch das Ernst-Ludwig-Haus wurde ab 1900 nach den Plänen von Joseph Maria Olbrich errichtet. Ursprünglich diente der Bau als gemeinschaftliches Atelier- und Festgebäude, heute beherbergt er das Museum Künstlerkolonie Darmstadt (auch einfach als Jugendstilmuseum bekannt).

Die beiden sechs Meter hohen Kolossalfiguren „Mann und Weib“ oder „Kraft und Schönheit“, die den Eingang flankieren, sind Werke von Ludwig Habich.

Die Inschrift auf dem Portalbogen lautet: „SEINE WELT ZEIGE DER KÜNSTLER – DIE NIEMALS WAR NOCH JEMALS SEIN WIRD“.

Comments 4

Information

Section
Folders Frankfurt und Hessen
Views 638
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-FZ50
Lens ---
Aperture 5.6
Exposure time 1/400
Focus length 10.2 mm
ISO 100