Back to list
Carduelis carduelis -nun endlich mein erster Stieglitz (Distelfink)

Carduelis carduelis -nun endlich mein erster Stieglitz (Distelfink)

2,192 23

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Carduelis carduelis -nun endlich mein erster Stieglitz (Distelfink)

Canon EOS 350 D
Canon 70-300 IS
1/640
f. 9.0
ISO 400
300 mm
23.04. Arme aufgestützt

Der Stieglitz, der auch geschickt an Staudenpflanzen klettert bevorzugt dort die Disteln und wird deshalb auch Distelfink genannt.
Als "Teilzieher" überwintert er in Westeuropa.
Interessant das er als Samenfresser 7 verschiedene Techniken für diese teilweise komplizierten Bewegungsabläufe beherrscht und 152 Pflanzen als Samennahrungsquelle nachgewiesen werden konnten.
Nach Hinweisen von Wulf von Graefe, das ich ihn auch bald sehen müßte,
hat sich das nun endlich bewarheitet , auch vor der Linse.
Das Nest ist nach der Beschreibung ein sorgfälltig gebauter dickwandiger Napf hoch im Geäst und die Brut beginnt Anfang Mai. Durch gute Zufütterung will ich mein bestes geben, das er zu einer zweiten Brut kommt, die bei guten Bedingungen möglich ist.
Nachdem ich seine überraschenden Fähigkeiten im Samen ernten in der Literatur studiert habe muß ich mich mit den Samen , die ich selber benötige mit der Ernte sputen, aber keine Angst sie bekommen noch genug... !

Comments 23

  • Hilde M.H. 28/04/2008 10:10

    Als ich erstmals einen im Frenglas sah, erschrak ich beinahe, der Kopf sah ja regelrecht bedrohlich aus, so schwarz und rot. Toll getroffen.
  • Karla Riedmiller 26/04/2008 0:01

    Tolles Foto! Hut ab!!
    mich packt richtig der Neid!!!
    hab mal 2 beobachtet, wie sie Löwenzahnsamen geerntet haben.. war sehr interessant!
    lG karla
  • Danielli Giovanni 25/04/2008 18:49

    Der ist ja wunderschön! lg Giovanni
  • Wolfgang P94 25/04/2008 14:50

    Ein sehr schönes Foto! Durch deine Bilder von Vögeln und den interessanten Informationen lerne ich jede Menge dazu!
    LG
    Wolfgang
  • † Dieter Goebel-Berggold 24/04/2008 23:46

    Schöne Farben und Schärfe. Er ist leider etwas weit nach rechts gerückt.
    Habe heute auch zwei gesehen, aber konnte sie nicht erwischen.
    Gruß Dieter
  • Karin Gregan 24/04/2008 23:15

    Ein hübscher Vogel, dieser Stieglitz! Dir danke ich für die Aufklärung, daß er so heißt, denn so lerne ich die verschiedenen heimischen Vögel gleich mal kennen.
    LG Karin
  • Sabine I. 24/04/2008 22:38

    gratuliere zu dieser aufnahme, da werde ich fast ein wenig neidisch ;-) super gemacht.

    lg
    sabine
  • Helga Blüher 24/04/2008 21:56

    Bei dir Vorbeizuschauen ist einfach immer wieder interessant. Da kann ich dank, deiner Hervorragenden Beschreibungen immer etwas lernen.
    Den Stieglitz so nah habe ich noch nie gesehen. Das hast du ganz hervorragend festgehalten.
    LG Helga
  • Douglore Rabe 24/04/2008 21:12

    Der Stieglitz war im Winter bei mir als Futtergast am Häuschen. Jetzt im Frühjahr hab ich ihn nur einmal gesehen, aber mit der Kamera nicht mehr erwischt. Dein Bild ist richtig schön geworden. Und wenn das Futterangebot gut ist, wird er auch ein zweites mal brüten.
    LG Douglore
  • Andre Helbig 24/04/2008 18:44

    eine schöne farbenfrohe Gestalt - dann auch gleich noch mal hier einen Glückwunsch zum ersten "Treffer" eines Stieglitzes.
    Grüße
  • Micha Berger - Foto 24/04/2008 17:32

    ...da fällt mir sponta der alter malimo-werbespruch ein:
    mollig-modisch-farbenfroh... :-)))
    super gemacht, velten
    lg micha
  • Alfred Bergner 24/04/2008 17:25

    Den hast du aber prima dargestellt. Es sind flinke Gesellen. Vor drei Jahren bauten sie, d.h., nur das Weibchen baut das Nest, in einer Astgabel unserer Goldulme ein Nest. Den gesamten Fortgang hatte ich beobachtet. Es war sehr interessant, dass Männchen flog immer mit weg, wenn das Weibchen Nistmaterial für das schön ausgepolserte napfförmige Nest holte und wartete immer in unmittelbarer Nähe, bis sie wieder gemeinsam wegflogen. Wie ich las, bevorzugen sie Ulmen und Pappeln für den Nestbau. Leider kam es nicht mehr zum Ausbrüten der Jungen, denn ca. 3-5 Tage vor dem Ausschlüpfen wurde das Nest geräubert, ich vermute es waren die Eichhörnchen ??
    Leider hatte ich damals noch keine gute Ausrüstung, sonst wären bestimmt bessere Bilder geworden.

    LG Alfred
  • Anne Maxen 24/04/2008 16:54

    wenn ich wissen will, was da so im Garten rumfliegt, muß ich nur Deine Bilder anschaun. Bild und informierender Text wie immer erstklassig. Grüße Anne
  • Reinhold Reeh 24/04/2008 16:07

    Super in bester Qualität hast du den Stieglitz erwischt !!
    Er ist farblich einer der schönsten Einheimischen
    Singvögel !
    LG Reinhold
  • Stefan Scherrer 24/04/2008 11:53

    Ein sehr schönes Tier.
    Tolle Farben...klasse erwischt, Velten!
    Gruß Stefan