Back to list
Brandenburger Tor mit Quadriga vor der US-Botschaft

Brandenburger Tor mit Quadriga vor der US-Botschaft

7,125 5

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Brandenburger Tor mit Quadriga vor der US-Botschaft

[Tag der Ein- und Ausblicke in Plenarsaal und Arbeitsräume der Parlamentarier, Berlin, 4. September 2022]

Reichstagsgebäude, Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus hatten wieder Tag der offenen Tür.

Vom Dach des Reichstagsgebäudes aus bietet sich diese herrliche Perspektive.
• Brandenburger Tor (1789/93) auf Befehl Friedrich Wilhelms II. nach Plänen von Carl Gotthard Langhans erbaut.
• darauf die Quadriga, die Johann Gottfried Schadow pünktlich zur Einweihung fertigstellte.
• Die Botschaft nach Entwurf 1996 von Moore Ruble Yudell wurde vom 6.10.2004 bis 4.7.2008 errichtet.
• Das Glasdach ist das AXICA Kongress- und Tagungszentrum der DZ-Bank (1996–2001 von Frank Gehry).

Comments 5

  • Dorothee 9 18/09/2022 10:26

    Was für ein Gemisch an verschiedenen Bauwerken. Ich muss sagen, Berlin hat was, man wird gefordert.
    In der einen Woche habe ich natürlich nur wenige Sachen gesehen. Besonders gut fand ich die altmodisch wirkenden U-Bahnen, na bitte, man muss nicht wie z.B. hier in München alle naselang neue Bahnen, Busse und Trams fabrizieren, Geldverschwendung !
    • smokeonthewater 18/09/2022 23:54

      Berlin hat auf einigen Linien auch neue U-Bahnen. Aber die alten wirft sie nicht weg. Mit etwas Glück findet man auch noch alte S-Bahnen.

      Berlin ist ein planloses Auffüllen von Kriegsbaulücken. Eine interessante, vielfältige Stadt, aber wenn ich die Wahl hätte, ich würde lieber in München leben. Aber das muss noch teurer als Berlin sein.
  • anne47 18/09/2022 1:31

    So zusammengedrängt wirkt alles viel kleiner. Man kann auch gut die Treppen und Eingänge am Brandenburger Tor sehen. Tolle Perspektive. Was ist das für ein geschwungenes Dach?
    LG Anne
    • smokeonthewater 18/09/2022 23:54

      Das Glasdach gehört zum AXICA Kongress- und Tagungszentrum der DZ-Bank, 1996 – 2001 nach Entwurf von Frank Gehry errichtet.
      https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a6/DG_Bank_Interior%2C_Berlin.jpg
      Laut Entwurf von 1996 sollten britische und US-Botschaft Rücken an Rücken gebaut werden, aber da lag neben DZ noch der alte Ausstellungsbau der Preußischen Akademie der Künste im Wege. Dieser wurde in den Neubau der Akademie der Künste von 2005 integriert (von Günter Behnisch, Gestalter des Münchner Olympiaparks), der auch ein Glasdach hat. Die US-Botschaft kam mit ihren vielen Sicherheits- und Sonderwünschen eh zu spät, so dass sie in den mit Pollern abgegrenzten Bezirk nicht mehr rückseitig integriert werden konnte.