Back to list
Bornholmer Farben

Bornholmer Farben

2,163 15

Wilmaa


Free Account, Neumünster

Bornholmer Farben

Ich habe dieses Foto noch mit einer Programmautomatik geknipst, diese hat Iso 400 ausgewählt. Liege ich richtig, dass hier bei diesen Lichtverhältnissen Iso 100 nicht viel besser gewesen wäre? Der Himmel rauscht doch.

Windmühle in Arsdale, die immer noch, zum Ansehen, betrieben wird.
Bornholm hat den großen Vorteil für Fotografen, dass die Luft selbst im Hochsommer oft sehr klar ist, es hier wunderbare Farben gibt, die schon immer Künstler anzog,traumhafte, sehr abwechslungsreiche Landschaften und Motive ohne Ende!! Dringende Reiseempfehlung!!!

Comments 15

  • Wilmaa 28/01/2013 7:58

    Danke für euer freundlichen Anmerkungen!!
    @mangela: Deine Bornholmbilder hätte ich ja gerne mal gesehen!!!
    @FWolf: Das freut mich aber ganz besonders, dass jemand sogar mehrmals auf meien Seite schaut..
    lg wilmaa
  • FWolf 27/01/2013 15:21

    Dein fotografischer Blick wird immer besser. Klasse wie du die Perspektive mit dem Kontrast in Einklng setzt. Ich schaue immer wieder gern auf deine Seite...

    lg
    Mittagspause
    Mittagspause
    FWolf
  • y-oo-m- 23/01/2013 20:23

    gut so mit dem reimen ;)

    sind alle schon sehr alt, aber sie stimmen.......
  • Wilmaa 23/01/2013 18:28

    Noch einmal Danke, danke!! Für die nächsten Tage bekomme ich wieder die Canon 7D ausgeliehen, mit tollen Objektiven!! FREU!!!
    Da kann ich Eure Blendentipps gleich ausprobieren!
    Jens Reime habe ich auch ständig im kopf!
    lg wilmaa
  • daylight11 23/01/2013 18:10

    da muss ich wieder y-oo-m, jens zustimmen... ausprobieren...
    fotografie ist ein sehr zeitintensives, aber wunderbares hobby...wenn du fragen hast, ich helfe dir gerne, so weit ich kann....
    lg brigitte
  • y-oo-m- 23/01/2013 10:30

    da muss ich daylight11, brigitte zustimmen, da hab ich gar nicht dran gedacht......

    am besten fürs objektiv immer selbst testen.......fotografier einfach immer das gleiche Motiv mit allen Blendenstufen durch und entscheide am Monitor in welchem Bereich dein Objektiv die besten Ergebnisse bringt......das kann bei jedem Objektiv anders sein, auch wenn es das baugleiche ist, gerade bei den Kitobjektiven sollte man das immer machen...die sind in bestimmten Bereichen gar nicht so schlecht, wie man immer hört.........im endeffekt hilft wirklich nur probieren ;)
    gruss y-oo-m
  • Wilmaa 23/01/2013 8:09

    Nochmals Danke!!
    Das hat mich immer verwirrt, denn das wusste ich aus analogen zeiten auch noch, dass landschaftaufnahmen blende 11, 16 brauchen und wenn ich das heute nutzte, wurde alles irgendwie unscharf. gelesen habe ich das auch schon bei Canon-Objektiven, es hat aber jetzt erst richtig klick bei mir gemacht! eure tipps haben mich viel weiter gebracht! :)) lg wilmaa
  • daylight11 22/01/2013 23:10

    nochmal zur blende...
    ich fotografiere seit über 20 jahren mit nikon und früher zu analogen zeiten mit meiner Nikon F90X hat abblenden (also blende 11 , 16 usw ) eine größere tiefenschärfe gebracht...
    das ist heute in digitalen zeiten nicht mehr, im gegenteil...z.b.mein objektiv nikon 24-70 /2,8 ist bei blende 4 bis 5,6 am schärfsten und wird bei blenden über 8 wieder unschärfer...das nennt man beugungsunschärfe....also, mit digitalen spiegelreflexkameras möglichst nicht höher als blende 8 gehen...es gibt da gute testberichte :-)
    lg brigitte

    p.s. ich kenne mich aber nur sehr gut mit nikon aus...vielleicht ist das bei canon anders...
  • Wilmaa 22/01/2013 21:19

    Danke!!!!!! ;)))))
  • y-oo-m- 22/01/2013 20:46

    @wilmaa,
    seh ich auch so.....immer ausprobieren......man sieht recht schnell, wie sich die wirkung verändert und kosten tut es ja nüscht mehr......ein paar grundregeln muss man zwar lesen, aber das meiste lernt man in der praxis draußen am motiv......
    es gibt noch mehr von so sprüchen:

    Kein Blitz dabei - Blende 2.

    Fast schon Nacht - Blende 2 Komma 8.

    Schnelles Tier - Blende 4.

    Grünes Gewächs - Blende 5 Komma 6.

    ;)
  • Wilmaa 22/01/2013 16:50

    @y-oo-m: Danke für die Tipps, besonders den letzten Satz werde ich mir merken! ;)
    An den Zusammenhang von Brennweite und Blende taste ich mich gerade heran, nur lesen reicht mir aber nicht, ich muss das auch praktisch ausprobieren!
    Lg wilmaa
  • y-oo-m- 22/01/2013 14:53

    hallo wilmaa,
    also bei iso400 dürfte die eos noch nicht rauschen.......kann damit zusammen hängen, dass der sensor erwärmt ist......sommer, sonne oder schon ein paar bilder vorher gemacht....ist bei fast allen kameras so ;)
    blende 11 muss nicht sein, bei weitwinkelaufnahmen mit solchen motiven reicht 5,6, da ist alles scharf....kann aber sein, dass die belichtungsautomatik dann über 1/2000 gehen will..ich hab keine ahnung, was die eos als obersten wert in der belichtungsautomatik hat.....da müßtest du dann manuell auf einen höheren wert gehen......ich mach das ja immer manuell ohne automatik...vermutlich hätte ich auch blende 8 genommen bei 1/2000 genommen...frei nach dem satz "Sonne lacht, Blende 8" ;)))
    gruss y-oo-m
  • Wilmaa 22/01/2013 7:55

    Danke für eure Anmerkungen!
    @Brigitte: Da die Flügel sich ziemlich schnell drehten (deshalb kann es sein, dass ich das Sportprogramm eingestellt habe), würde ich heute wohl mit einer Blendenautomatik arbeiten. Wenn ich irgendwann wieder auf Bornholm bin, werde ich auch mal eine Langzeitbelichtung mit den drehenden Flügeln ausprobieren!
    Den Tipp mit max. Blende 8 versuche ich noch mal nach zu lesen, habe bisher noch nichts darüber gefunden.
    lg wilmaa
  • daylight11 21/01/2013 18:26

    das motiv ist klasse mit den farben blau, weiß, grau...auch perspektive und schnitt sind sehr gut gewählt...

    yep...der himmel rauscht, aber m.E. hängt das nicht mit Iso400 zusammen, da dürfte es eigentlich nicht so rauschen....vielleicht weiß das aber jemand anderes besser...
    rauschen kann man aber sehr gut mit software für die bildbearbeitung entfernen...

    bei dieser aufnahme hätte ich zeitautomatik (ich wähle fast immer die blende selbst und überlasse der kamera die passende belichtungszeit), iso 100 (maximal iso 200) und blende 8 (ich gehe nie höher als blende 8) genommen.

    lg brigitte
  • Marianne53 21/01/2013 9:32

    Klasse die Perspektive und das blau ist auch überragend.
    LG Marianne

Information

Section
Folders Bornholm
Views 2,163
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 400D DIGITAL
Lens ---
Aperture 11
Exposure time 1/1000
Focus length 18.0 mm
ISO 400