Back to list
Bonn Poppelsdorfer Schloß 2

Bonn Poppelsdorfer Schloß 2

4,889 15

Digipit27


Premium (Complete), Moers

Bonn Poppelsdorfer Schloß 2

Die Aufnahme entstand am 18.02.13, an einem der wenigen Schönwettertage dieses Jahres. Es handelt sich hier um kein Pano aus mehreren Bildreihen, sondern um eine einzelne Belichtungsreihe, die als Pano geschnitten wurde.

Das Poppelsdorfer Schloss ist der Nachfolgebau einer im Truchsessischen Krieg 1583 zerstörten gotischen Wasserburg und wurde von 1715 (Grundsteinlegung 21. August) bis 1740 geplant und errichtet. Architekt war der Franzose Robert de Cotte. Bauherren waren der Kölner Kurfürst Joseph Clemens und sein Neffe und Nachfolger Clemens August, der es nach Plänen von Balthasar Neumann erweitern ließ. Nach seinen Bauherren wurde es auch Schloss Clemensruhe genannt. In Richtung Rhein ist als Verbindung und Sichtachse zum Kurfürstlichen Schloss, dem heutigen Hauptgebäude der Universität Bonn, die Poppelsdorfer Allee angelegt. Ursprünglich sollte dort ein Kanal verlaufen, der wegen Wassermangels nicht realisiert wurde. In Verlängerung der Sichtachse in der entgegengesetzten Richtung liegt die barocke Kirche auf dem Kreuzberg. Das Poppelsdorfer Schloss ist gemeinsam mit der Poppelsdorfer Allee, dem Botanischen Garten und einem Wachhäuschen ein geschütztes Baudenkmal. Unter der Herrschaft der Preußen wurden 1818 das Schloss und auch der angrenzende Park zum Eigentum der Universität. Noch im selben Jahr wurde der Park zum Botanischen Garten Bonn umgestaltet, der heute auf 6,5 Hektar Fläche mit elf Gewächshäusern etwa 8.000 verschiedene Pflanzen zeigt. Heute sind im Schloss verschiedene naturwissenschaftliche Einrichtungen wie das Institut für Mineralogie-Petrologie, das Mineralogische Museum, das Institut für Zoologie und das Institut für Molekular Physiologie und Entwicklungsbiologie. Ebenfalls zurzeit noch untergebracht sind Teile von LIMES (Life and Medical Sciences Bonn), welches jedoch nach Fertigstellung eines eigenen Gebäudes umziehen wird. Im Innenhof finden in der Sommersaison allsamstäglich die Poppelsdorfer Schlosskonzerte statt, die von der Klassischen Philharmonie Bonn unter der Leitung von Heribert Beissel aufgeführt werden.
Quelle Wikipedia

Aufnahmedaten: EOS 400d, Canon EF 24-70 - 2.8, Brennweite 24 mm, Blende 11, ISO 100, DRI aus 6 Aufnahmen (2, 4, 8, 16, 32 und 64 s), Bearbeitung mit Photoshop

Weitere Aufnahmen der Tour:

Bonn Poppelsdorfer Schloß 1
Bonn Poppelsdorfer Schloß 1
Digipit27

Comments 15

  • Georg Sehrbrock 05/04/2013 14:47

    Bildaufbau, Schärfe und Zeitpunkt der Aufnahme sind perfekt! Tolles Pano!
    Aber was ist in den Lampen los?
    LG
    Georg
  • Stefan Schnese 30/03/2013 20:00

    Schöne stimmungsvolle Panoramaarbeit ...
    Wünsch Dir ein schönes Osterfest !
    LG Stefan
  • Didi-Technik 29/03/2013 12:30

    Hallo Digipit, wie immer wird man nicht bei deinen Bildern entäuscht sondern gerät immer wieder ins staunen. Licht, Farben, Bildaufbau usw. alles einfach nut GENIAL gemacht. Man möchte meinen du machst nichts anderes und Konzentrierst voll auf dein Hobby.

    Gruss didi
  • Dieter Golland 25/03/2013 7:56

    Sehr schöne und saubere Arbeit. Fein gemacht. ++

    Gruß Dieter
  • Frank Kleibold 24/03/2013 12:20

    Hi Pedda, eine durchgehend saubere Arbeit, die du hier zeigst. Symmetrie durch den gut gewählten Standort genauso gut wie die Lichterbearbeitung. Der Hell-/Dunkelanteil ist sehr ausgewogen und die Schärfe stimmt auch von vorne bis hinten. Wieder einmal mehr beide Daumen hoch.
    LG aus Hilden
    Frank
    P.S. Habe dir eine Mail geschickt.
  • Martin Lindberg 21/03/2013 18:41

    Schönes klares Bild mit sauber ausgearbeiteten Schatten und besten Lichtern. Klasse Arbeit!
    Gruß Martin
  • Claudia Baldassarre 20/03/2013 18:47

    gefällt mir super gut - gruss, claudia
  • dirk.h. 20/03/2013 18:20

    Hut ab.
    Fantastische Aufnahme mit beeindruckender Klarheit.

    LG Dirk
  • Martin - Hammer 20/03/2013 13:05

    ja ich gestehe, das sieht auch mit leeren Wassergraben sehr gut aus
    LG Martin
  • Thorben Vogel 19/03/2013 21:39

    Klasse Arbeit gefällt mir richtig gut. In allen Qualitäten herausragend. Die Location würde ich auch gerne aufnehmen.

    Mit herzlichen Grüßen

    Thorben
  • Harald Nachtmann 19/03/2013 21:12

    Eine klasse Arbeit und das Auto fällt auch nicht besonders auf! Auch das von dir gecropt zum Pano gefällt mir!
    Gruss
    Harald
  • Günter Pilger 19/03/2013 20:54

    Schöne Arbeit, gut gestaltet!
    VG Günter
  • Hartl Johann 19/03/2013 18:56

    Guter Nachtschuss, schönes Pano!
    VG Hans
  • Thomas Rieger. 19/03/2013 18:09

    Suuper geworden.
    toll dieses Licht!

    Grüße
    Tom
  • Jürgen Leuffen 19/03/2013 16:09

    starkes Panorama
    gr Jürgen