Back to list
Bonn Poppelsdorfer Schloß 1

Bonn Poppelsdorfer Schloß 1

5,375 19

Digipit27


Premium (Complete), Moers

Bonn Poppelsdorfer Schloß 1

Die Aufnahme entstand am 18.02.13, an einem der wenigen Schönwettertage dieses Jahres.

Das Poppelsdorfer Schloss ist der Nachfolgebau einer im Truchsessischen Krieg 1583 zerstörten gotischen Wasserburg und wurde von 1715 (Grundsteinlegung 21. August) bis 1740 geplant und errichtet. Architekt war der Franzose Robert de Cotte. Bauherren waren der Kölner Kurfürst Joseph Clemens und sein Neffe und Nachfolger Clemens August, der es nach Plänen von Balthasar Neumann erweitern ließ. Nach seinen Bauherren wurde es auch Schloss Clemensruhe genannt. In Richtung Rhein ist als Verbindung und Sichtachse zum Kurfürstlichen Schloss, dem heutigen Hauptgebäude der Universität Bonn, die Poppelsdorfer Allee angelegt. Ursprünglich sollte dort ein Kanal verlaufen, der wegen Wassermangels nicht realisiert wurde. In Verlängerung der Sichtachse in der entgegengesetzten Richtung liegt die barocke Kirche auf dem Kreuzberg. Das Poppelsdorfer Schloss ist gemeinsam mit der Poppelsdorfer Allee, dem Botanischen Garten und einem Wachhäuschen ein geschütztes Baudenkmal. Unter der Herrschaft der Preußen wurden 1818 das Schloss und auch der angrenzende Park zum Eigentum der Universität. Noch im selben Jahr wurde der Park zum Botanischen Garten Bonn umgestaltet, der heute auf 6,5 Hektar Fläche mit elf Gewächshäusern etwa 8.000 verschiedene Pflanzen zeigt. Heute sind im Schloss verschiedene naturwissenschaftliche Einrichtungen wie das Institut für Mineralogie-Petrologie, das Mineralogische Museum, das Institut für Zoologie und das Institut für Molekular Physiologie und Entwicklungsbiologie. Ebenfalls zurzeit noch untergebracht sind Teile von LIMES (Life and Medical Sciences Bonn), welches jedoch nach Fertigstellung eines eigenen Gebäudes umziehen wird. Im Innenhof finden in der Sommersaison allsamstäglich die Poppelsdorfer Schlosskonzerte statt, die von der Klassischen Philharmonie Bonn unter der Leitung von Heribert Beissel aufgeführt werden.
Quelle Wikipedia

Aufnahmedaten: EOS 400d, Canon EF 24-70 - 2.8, Brennweite 24 mm, Blende 11, ISO 100, DRI aus 5 Aufnahmen (2, 4, 8, 16 und 32 s), Bearbeitung mit Photoshop

Comments 19

  • Stefan Stolz 01/05/2013 21:50

    Sehr schöne Aufnahme. Der Blick wird durch die Brücke im Vordergrund und dem anschließenden Weg einwandfrei auf das Hauptportal geführt. Farben und Himmel wie immer top!

    Viele Grüße Stefan.
  • Reiner Vogels 30/03/2013 23:00

    Saubere Arbeit. Sehr gut gemacht.
    LG Reiner
  • Peter Fabry 20/03/2013 22:30

    gefällt mir sehr gut aus dieser perspektive.
    saubere bearbeitung.+++++
    lg peter
  • Dieter Golland 11/03/2013 21:27

    Fein fein der Herr.
    Sehr schön gemacht. ++

    Gruß Dieter
  • Frank Kleibold 09/03/2013 10:08

    Moin Pedda! Bei deiner Aufnahme fallen mir ad hoc so Schlagworte wie 'feinste Lichtbearbeitung', 'natürliche Wirkung/Ausstrahlung' und 'akkurate Ausrichtung' ein. Wie bereits gestern am Telefon gesagt, bin ich wirklich begeistert von deinem aktuellen Werk. Genau solche Bilder möchte ich (und vermutlich auch viele andere) hier in der FC sehen. Da schaut man gerne länger hin.
    Gruß aus Hilden
    Frank
  • Martin - Hammer 09/03/2013 9:32

    da war ich nun auch bereits drei Mal, aber immer wieder fehlte das Wasser in den Gräben. Da habe ich auf Aufnahmen verzichtet. In der Nacht kommt man ja auch nicht hinter dieses Gebäude, weil alles verschlossen ist.
    LG martin
  • Thorben Vogel 08/03/2013 9:52

    Sehr schöne Aufnahme vom Schloß, mit einer tollen Bildbearbeitung. In allen Qualitäten überzeugend.

    Gruß Thorben
  • F R A N K 08/03/2013 7:30

    Sehr schön!
  • Günter Pilger 07/03/2013 23:20

    Ein gelungene Aufnahme!
    VG Günter
  • Martin Lindberg 07/03/2013 21:49

    Feine Lichtarbeit mit tollen Farben! Ein schönes "neues" Motiv!
    Gruß Martin
    PS: sieh' mal, das gibt es auch mit Spiegelung,oder war es dort unbeleuchtet?
  • Gabriele Benzler 07/03/2013 20:37

    Eine sehr schöne Aufnahme! Schön auch die informative Dokumentation.
    LG Gabi
  • photomotics 07/03/2013 18:32

    Erste Sahne !
    Toll die blaue Stunde eingefangen.

    LG Andree
  • Hartl Johann 07/03/2013 17:56

    Sehr gute Arbeit.
    Guter Nachtschuss!
    VG hans
  • dirk.h. 07/03/2013 17:01

    Beim Wetter kann es ja nur besser werden.
    Die Schärfe ist beeindruckend.

    LG Dirk
  • Thomas Rieger. 07/03/2013 16:39

    die blaue Stunde ist klasse!
    tolle Motiv!!

    Grüße
    Tom