Back to list
Blutmond 27.7.2018

Blutmond 27.7.2018

12,664 16

np22


Premium (Basic), Jena

Blutmond 27.7.2018

Sony A77II, Tamron16-300 auf 300mm, ISO3200 1/2 Sekunde, nachträglich beschnitten (gecroppt), Altalux-Effekt zur Kontrastspreizung angewendet, Skalierung auf 1000x750, etwas nachgeschärft und Rahmen hinzu.

Comments 16

  • Erwin.W 05/01/2020 5:45

    Kompliment!
    LG Erwin
  • dancingqueen74 07/11/2018 19:56

    Wir haben uns auch extra auf den Weg in eine lichtfreie Umgebung gemacht aber es waren bei uns so schwierige Bedingungen das kein Bild so richtig gut geworden ist. Umso mehr beeindrucken mich die gelungenen Fotos -so wie Deines hier! Tolle Arbeit LG Ulli
  • Rumtreibär 21/10/2018 11:11

    Kalle Mond anschaulich und gut dokumentiert
    HG Dieter
  • Olga W 12/09/2018 8:26

    exakt!
    lg olga
  • Hans Bott 01/08/2018 18:59

    sehr gut gemacht - bei uns war es leider etwas zu diesig.
    Auf jeden Fall eine sehr schöne Aufnahme!
    VG, Hans
  • VALEUR 30/07/2018 19:23

    E X Z E L L E N T .....mit Kompliment & Gruß aus Münster
    - Über zwei Std. habe ich mit der Mondfinsternis und deren Verlauf aufgewendet....jedoch die Lüfte und Wolken setzten dem recht kleinem Mond Grenzen.-
  • ManThall 30/07/2018 14:14

    Perfekt.
  • Jan- Hendrik Haumann 29/07/2018 18:33

    Klasse!
    Gruß
    Hendrik
  • Lemisart 29/07/2018 18:13

    Schöne Aufnahme von dem historischen Moment. Besten Gruß von Adolf
  • KM-FOTO 29/07/2018 17:09

    Gut gelungen :-) !
    Meine Foto´s hatten leider alle eine Unschärfe.
    Um so mehr freue ich mich auf die scharfen hier in der FC, so wie das von Dir!!
    VG Kathi
    • np22 29/07/2018 19:46

      In der Finsternis ist meist manuelles Fokussieren nötig. Da hat man sich schnell in der Schärfe geirrt. Ich hatte auch viele unscharfe Fotos dabei.
      An meiner SonyA77II ist das Fokus-Peaking eine große Hilfe. Da werden beim Scharfstellen die Kanten mit überhöhtem Kontrast dargestellt und "glitzern" dann im Sucher auffallend. Ich habe dazu auf die Lichter einer weit entfernten Ortschaft geschwenkt, meinen Zoom eingestellt und dann fokussiert, bis diese Kontrastanhebung die Lichter richtig glitzern lies. Dann zurück auf den dunkleren Mond geschwenkt und ausgelöst. Wichtig ist, dass man nach dem Fokussieren den Zoom nicht mehr verdreht, da das auch den Fokus beeinflusst.
    • KM-FOTO 30/07/2018 16:38

      Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort :-) !
      Leider war es außerdem sehr windig an der Stelle, die ich mir ausgesucht habe.
      Das Fokus - Peaking in Deiner Sony klingt interessant!!
      VG Kathi
  • Joachim Irelandeddie 29/07/2018 16:22

    Eine sehr gute Aufnahme von diesem herrlichen Moment! Meine Bilder sind wegen Schleioerwolken nicht so gut geworden!

    lg eddie
    • np22 29/07/2018 19:48

      Hier waren auch Wolken vorm Mond. Später, als der Austritt aus dem Kernschatten begann wurde die Sicht frei.
  • BGW-photo 29/07/2018 15:15

    Feines gelungenes Bild, meinen Glückwunsch dazu!
    Ich hatte schlicht ergreifend Wolken davor .... ;-(

    Lieben Gruss! Bernd
    • np22 29/07/2018 19:50

      Komplett keine Sicht war bei mir vor 2 oder 3 Jahren. Dieses mal war wenigstens ein Teil der Dunkelphase sichtbar.

Information

Section
Folders Himmlisches
Views 12,664
Published
Language
License

Exif

Camera ILCA-77M2
Lens DT 16-300mm F3.5-6.3 SSM
Aperture 6.3
Exposure time 0.5
Focus length 300.0 mm
ISO 3200