Sigrun Pfeifer


Premium (World), Wuppertal

Blick über die Wupper zum Wipperkotten

Der Wipperkotten ist einer von zwei weitgehend im Original erhaltenen Schleifkotten an der Wupper in der bergischen Großstadt Solingen. Der Kotten wird als Industrie- und Schleifermuseum genutzt und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.

Der Wipperkotten ist eine Doppelkottenanlage und liegt im südlichen Solingen an der durch die Wupper gebildete Stadtgrenze zu Leichlingen (Rheinland). Er ist nach der benachbarten Hofschaft Wippe benannt. Ein Obergraben zweigt von einem Wehr ab und führt den beiden unterschlächtigen Wasserrädern Wasser zu, die zwischen dem Innenkotten und den Außenkotten jeweils an eigenen Holzwellen aufgehängt sind und deren Kraft in mechanischen Antrieb von Schleifsteinen und Polierscheiben umgesetzt wird.

Der Wipperkotten wurde vermutlich im 17. Jahrhundert erbaut. Während der Innenkotten, der zwischen der Wupper und dem Graben gelegen ist, nach 1945 von einem Designer als Wohnhaus mit Atelier bzw. Ausstellungsraum genutzt wurde, arbeiten im kleineren Außenkotten bis heute selbständige Schleifer und führen Besuchern das Handwerk vor.

Comments 21

Information

Section
Folders Ausflüge
Views 2,716
Published
Language
License

Exif

Camera DC-FZ82
Lens N/A
Aperture 4.5
Exposure time 1/800
Focus length 3.6 mm
ISO 200

Appreciated by