Back to list
Bilausche Ventikanten...

Bilausche Ventikanten...

1,861 7

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Bilausche Ventikanten...

...heißt diese Art von Windmühlenflügeln.....
In enger Kooperation mit dem Physiker Albert Betz, Leiter der Aerodynamischen Versuchsanstalt Göttingen, verbesserte Kurt Bilau die Windmühlenflügel. Bei seinem Entwurf, der offenbar von Flugzeugflügeln inspiriert war, teilte Bilau den Flügel entlang der Rute in zwei Teile, ein aerodynamisch optimiertes Vorderzeug („Ventikante“) und ein verstellbares Hinterzeug ("Drehheck"). Durch das strömungstechnisch optimierte Profil, insbesondere die Ventikante, sollte der Flügel eine deutlich verbesserte Energieausnutzung erlauben. Die Flügelflächen waren aus Aluminium gefertigt, brauchten also keine Segeltuchbespannung. Das Drehheck war über eine Hebelmechanik im laufenden Betrieb verstellbar, ohne das Flügelkreuz hierfür anhalten zu müssen. So konnte die Flügelform der Windgeschwindigkeit angepasst werden, was die Energieausbeute nochmals verbesserte und bei Bedarf konnte das Drehheck als Bremse (wie eine Bremsklappe beim Flugzeug) verwendet werden, um die Mühle zum Stehen zu bringen. Nachteile der Bilauschen Flügel aufgrund des Metallwerkstoffes und der Mechanik waren das hohe Gewicht und der hohe Preis. http://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Bilau

Mühlentag
Mühlentag
Frank-Dieter Peyer

Albert Betz...
Albert Betz...
Klaus Degen


EOS 40D
ISO 1600
f 4,0
60 s
Sigma 10-20 mm 1:4-5,6 Ex DC
10 mm (16 mm KB)

Comments 7

  • Jörg Uhlemann 23/12/2012 16:33

    Tolles Licht, schöne Aufnahme.

    VG Cc
  • Frank-Dieter Peyer 09/09/2012 22:05

    Stand da ein Hinweisschild? Wo und wie du aber auch immer die Erklärungen findest ... Für mich bist du ab sofort Doc Degen :-)
    Klasse Foto!
  • Karla M.B. 09/09/2012 17:56

    Jo, die FC bildet...,o))
    Klasse hier die Persi und fein mit dem Licht.
    LG Karla
  • Ralf Patela 09/09/2012 16:42

    Du hast Dich wieder schlau gemacht... und uns dadurch auch.
    Ein guter Standpunkt und gutes Licht.
    Gruß Ralf
  • Willy Brüchle 09/09/2012 16:27

    Es leuchtet mir nicht ein, weshalb das "Vorderzeug" nicht auch verstellbar war. Gut, wenn die gesamte Mühle drehbar war.. Aber da muss ich mich wohl noch einlesen. Klasse Bild. MfG, w.b.
  • † Richard. H Fischer 09/09/2012 15:39

    Schön, daß es überhaupt noch Windmühlen gibt - und sie auch erhalten werden.
    Wie hast Du denn diese phänomenalen Lichtverhältnisse geschaffen. Klaus??
    Lieben Gruß, Richard

Information

Section
Folders Im Dunkeln unterwegs
Views 1,861
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 40D
Lens Sigma 10-20mm f/4-5.6
Aperture 4
Exposure time 60
Focus length 10.0 mm
ISO 1600