oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Bartaffe

Bartaffe
Mit seinem glänzend schwarzen Fellkleid und seiner hellgrauen, das ganze Gesicht umrahmenden Mähne, die in einen langen Rauschebart ausläuft, ist der Bartaffe oder Wanderu unverwechselbar. Den Schwanz schmückt eine Endquaste, weshalb der Bartaffe im Englischen „Lion-tailed Macaque“, Löwenschwanz-Makak, genannt wird. Männliche Bartaffen werden bedeutend größer und kräftiger als die Weibchen. Bartaffen durchstreifen in kleinen Trupps von 10 bis 30 Tieren die Bergwälder der indischen West-Ghats in Höhenlagen von 600 bis 1100 m. Zumeist bestehen diese Gruppen aus einem dominanten erwachsenen Männchen und mehreren Weibchen mit deren Jungtiere. Gemeinsam suchen die Tiere in den dunklen Baumkronen der immergrünen Wälder nach geeigneter Nahrung. Vornehmlich werden Früchte verspeist. Daneben fressen Bartaffen Blüten, Blätter und Sämereien. Auf den Waldboden klettern Bartaffen recht häufig herab, wo sie, auf allen Vieren laufend, nach heruntergefallenen Früchten sowie nach Insekten, Schnecken und Würmern Ausschau halten.
Kritik erwünscht.

Comments 6

Information

Sections
Folders Natur / Zoos
Views 9,625
Published
Language
License

Exif

Camera NEX-7
Lens E 55-210mm F4.5-6.3 OSS
Aperture 5
Exposure time 1/250
Focus length 82.0 mm
ISO 500