Back to list
Augentest gratis: Die Kiefern-Krügleinflechte (Coenogonium pineti)

Augentest gratis: Die Kiefern-Krügleinflechte (Coenogonium pineti)

1,611 4

MykoPeter


Free Account, Hamburg

Augentest gratis: Die Kiefern-Krügleinflechte (Coenogonium pineti)

Anders als der Name vermuten lässt. wächst diese sehr unscheinbare Flechte keineswegs speziell an Kiefern, sondern ausgesprochen häufig auch auf Laubbäumen. In meiner näheren und weiteren Umgebung finde ich die winzigen, cremefarben-weißlichen, nur bis etwa 0,5 mm breiten Apothecien mit charakteristischem Rand vor allem auf Eichen- und Buchenrinde. Ohne Lupe gelingt es kaum, die Winzlinge auszumachen, so dass erst bei gezieltem Suchen die oft zahlreich vorhandenen Becherchen entdeckt werden. Fast noch unauffälliger ist die Lauchgrüne Krümelflechte (Micarea prasina ss.lato), die wachsartig-graue bis fast schwarze (lt. Literatur auch rosabräunliche), konvexe Apothecien auf grünem, 'krümeligem' Lager ausbildet und hier zwischen der Krügleichflechte in ca. 1 m Höhe auf einer alten Eiche wächst.

Comments 4

  • MykoPeter 30/04/2015 13:15

    Vielen Dank für Eure netten Kommentare und Anmerkungen. @Frank: Nein, Zwischenringe nutze ich nicht, wäre aber sicher eine bedenkenswerte Option!
    Viele Grüße - Peter
  • Ulrich Kirschbaum 30/04/2015 13:06

    Zwei Flechten, die man nicht alle Tage sieht (oder wahrscheinlich auch oft übersieht). Aber wenn man schon "Krüglein" heißt, weiß der interessierte Sucher, dass er keinen Krug erwarten darf ;-).
    Man findet sie eher in schattiger bis halbschattiger Umgebung (Zeigerwert für Licht: 3; 9 wäre Volllicht-Flechte).
    mfg Ulrich
  • Ulrich Schlaugk 29/04/2015 22:55

    Interessant diese weniger bekannten Flechten.
    Das Bild lädt dazu ein, Baumrinden intensiv nach weißen Punkten abzusuchen.
    MfG Ulrich
  • Frank Moser 29/04/2015 22:30

    Was Du hier zeigst und schreibst ist sowohl informativ als auch sehr schön anzusehen. Besonders reizvoll finde ich die vielen feinen Farbnuancierungen im Grün-Grau und als Kontrast die wärmeren Töne.
    Fotografierst Du auch mit Zwischenringen? Mit 3 ZR könntest Du die kleinen Becherchen noch deutlicher zeigen.

    Gruß,
    Frank.

Information

Section
Views 1,611
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 600D
Lens ---
Aperture 11
Exposure time 1.3
Focus length 100.0 mm
ISO 100