Back to list
Aufgegabelter Stockzahn...

Aufgegabelter Stockzahn...

817 8

Aufgegabelter Stockzahn...

...die Perspektive macht's möglich! ?

Comments 8

  • Alfred Haubenschmid 20/09/2009 20:46

    400er-Teleaufnahme vom 20 km entfernten Allalinhorn (4027m)
    zu den über 4 km auseinanderliegenden Gipfeln
    von (re) Obergabelhorn (4063) und Dent Blanche (4357m)
  • Peter Arnheiter 14/09/2009 8:23

    Lieber Miboli, ich denke, die Beurteilung von Heinz war weniger gegen Dich als vielmehr gegen mich gerichtet und Heinz hat natürlich vollkommen recht damit. Ich war wohl in jenem Moment, wo mir diese Summe aufgefallen ist, mehr Bergsteiger als Mathematiker! (:-)) Trotzdem dürfte das bekannte und vielbesuchte Horn mit seinen 4027 m Höhe der richtig erratene Standort sein, von dem aus Fredy diese phänomenale Teleaufnahme auf den 4357er und den 4063er gelang. Und auch ich werde mich bemühen, in Zukunft andere Kriterien als Quer- und andere Summen ins Spiel zu bringen. Der scharfsinnige Heinz merkt nämlich alles! (:-))
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Miboli 14/09/2009 7:41

    Lieber Heinz, im Prinzip gebe ich Dir vollkommen recht - die Zahlenturnerei ist im Zweifel für den Schöpfer am unterhaltsamsten. Mein Beweggrund war eher der, dass ich kaum zwei Stunden, nachdem Fredy das Bild eingestellt hatte, noch keine konkreteren Rätselhilfen geben wollte. Aber ich werde in Zukunft versuchen, meiner Phantasie freien Lauf zu lassen, um über simple Zahlenspielereien hinaus zu kommen.
    Lg. Miboli
  • Heinz Höra 13/09/2009 23:29

    Etwas zu Mibolis und Peters Lösungsansätzen:
    zu 1: 4357 - 4063 = 294, QS = 15.
    zu 2: (4357 - 4027) - (4063 - 4027), was nichts anderes ist wie 4357 - 4063 und demzufolge auch = 294. D. h., daß man in dieser Beziehung jede beliebige Beobachtungs-Höhe einsetzen kann, weil sie sich nämlich wegkürzt. Ich habe als Höhe die des Punktes gewählt, von dem Fredy höchstwahrscheinlich sein Bild gemacht hat, weil ich auf einem umfangreicheren Bild, das er von diesem Punkt gemacht hat, die Konstellation dieser "Aufgabelung" erahnt habe.
    Trotzdem finde ich es nicht besonders gut, mittels Quersummen seine Kenntnis der Lösung zu dokumentieren, weil das anderen überhaupt keinen zusätzlichen Hinweis gibt und so auch manchen abhält. Daß die daraus folgende Zahlenturnerei dem Schöpfer derselben Spaß gemacht, kann ich mir vorstellen, auch wenn sie sich als Trivialität herausstellt.
    Seid gegrüßt von Heinz
    PS: Zufälligerweise habe ich hier in der fc mal wieder ein Bergrätsel gelöst, das mir Freude bereitet hat:
  • Alfred Haubenschmid 13/09/2009 20:16

    Beim Mathematiker Peter ist vielleicht die Reihenfolge gerade umgekehrt
    wie beim Bergsteiger Miboli:
    Jener wurde (durch meine fc-Bergrätsel) vom Bergsteiger zum Mathematiker,
    während dieser vom Mathematiker zum Bergsteiger wurde -
    vielleicht war er es aber auch, was ich eher vermute - schon immer zugleich!?
    Auf alle Fälle hat dein Vergleich den Test bestanden
    und wie gewüscht auch Spass gemacht (;-))
    lg Fredy
  • Peter Arnheiter 13/09/2009 19:11

    Die beiden wunderbaren Berge (ich war auf jedem genau zwei Mal) erkenne ich natürlich auch ohne Mibolis hochgeistige Quersummenturnerei auf Anhieb. Den niedrigeren der beiden fand ich übrigens noch fast etwas anspruchsvoller als den höheren, mindestens was die Normalrouten angeht.
    Bleibt also noch das etwas kniffligere Problem Deines Standorts. Gewisse Winkelbetrachtungen sowohl in der Horizontalen als auch in der Vertikalen und gewisse Studien Deiner vorangegangenen Bilder lassen mich eine Vermutung anstellen, die ich nach Mibolis Vorbild ebenfalls mathematisch verpacken will. Könnte es sein, dass der Absolutbetrag der Höhendifferenz der beiden gezeigten Berge (eben der mit der Quersumme 15) genau gleich gross ist wie - Achtung, jetzt kommt's! - die Differenz der Absolutbeträge der Höhendifferenzen zwischen Deinem Standort und jedem der beiden gezeigten Berge ? Alles auf ganze Meter gerundet.
    Viel Spass beim Testen!
    Wieder mal alles genial daneben, wie auch schon ?
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Alfred Haubenschmid 13/09/2009 11:41

    Viele Bergsteiger sind...oder werden auch zu Mathematikern,
    was Miboli hier zweifelsfrei beweist!
    Mit dem 400er-Tele und nur geringer Bildvergrösserung
    lassen sich tatsächlich unverschämte Perspektiven erzielen (;-))
    lg Fredy
  • Miboli 13/09/2009 10:28

    Die Quersumme der Differenz aus den beiden Gipfelhöhen beträgt 15. Beide Gipfel erfreuen Bergsteigers Herz durch großartige Routen, die auch heute noch in Zeiten der Klimaerwärmung sicher und genussreich sind. Deinen Standort, lieber Fredy, habe ich noch nicht heraus bekommen, aber die Bildqualität lässt auf ganz "unverschämte" Vergrößerung schließen.
    Lg. Miboli