Back to list
Auf, auf ihr Herzen und werdet licht!

Auf, auf ihr Herzen und werdet licht!

501 10

Ingeborg


Premium (World), Münster

Auf, auf ihr Herzen und werdet licht!

Wir sagen euch an den lieben Advent. Sehet die vierte Kerze brennt.
Gott selber wird kommen. Er zögert nicht. Auf, auf ihr Herzen und werdet licht!
Freut euch ihr Christen, freuet euch sehr! Schon ist nahe der Herr. – M.Ferschl -

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Der Dom - eines der best erhaltenen Baudenkmäler der Karolingerzeit mit kostbarer Innenausstattung,
sowohl Krönungskirche der deutschen Könige als auch Grabstätte Karls d. Gr. -
wurde 1978 als erstes deutsches Monument in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Zu den Sehenswürdigkeiten gehört auch der große 8-eckige Radleuchter, der Barbarossaleuchter.
Die interessante Architektur zieht viele Besucher in ihren Bann.
Frei zugänglich sind nur das Oktogon mit diesem imposanten Leuchter und ein „Raum der Stille“.
Das Langschiff ist nur mit Führung zu betreten, der Zugang nach oben durch ein Gitter versperrt,
der Marmor-Thron im Westbau zur Renovierung mit Planen verschlossen.
Somit herrscht in dem kleinen verbleibenden Domrest ein ziemliches Gedränge der Besucher . . .
- und trotzdem lohnt sich ein Rundgang!

- Foto: Dezember 2009 / Kaiserdom zu Aachen -

Comments 10

The photo is not in the discussion.

  • Hardy914 26/12/2009 0:16

    Das Oktogon des Aachener Domes ist schon beeindruckend.
    In Aachen einen Parkplatz zu bekommen ist auch sehr beeindruckend.
    Da lob ich mir meine Heimatstadt Magdeburg - da liegt im Dom begraben einer der Begründer des "Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation" - Kaiser Otto der I. - genennt der Grosse.
    mit lokalpatriotischen Grüssen
    hardy914


  • Ilse Rehn 23/12/2009 2:28

    deine Kirche sieht wundervoll aus, eine starke Pperspektive und eine klasse Aufnahme
    Lieben Gruß Ilse
  • Ingeborg 21/12/2009 9:47

    An den lieben Der Westzipfler : als begeisterte kirchenbesucherin gehe ich an keiner geöffneten kirche vorbei, sondern erfreue mich auch an der besonderen atmosphäre und innenausstattung. es gibt meines wissens kein größeres gotteshaus, das nicht im laufe der jahrhunderte aus- und umgebaut wurde – und man geht trotzdem immer vom gegenwärtigen gesamtgebäude als kirche, münster oder "dom" aus; deshalb bleibe ich bei meiner meinung, dass ich leider nur einen kleinen teil des aachener doms betreten durfte; das war vor einigen jahren noch anders....
    ich wünsche dir eine schöne weihnachtszeit, Ingeborg
  • Trautel R. 21/12/2009 5:57

    dein blick nach oben hat sich gelohnt, eine gelungene aufnahme mit guter information. ebenfalls interessant die anmerkung von meinem buddy markus.
    lg trautel
  • Josef Kainz 20/12/2009 19:41

    Sehr schönes Foto gefällt mir
    lg. josef
  • Der Westzipfler 20/12/2009 19:40

    "Frei zugänglich sind nur die kleine Kapelle mit dem imposanten Leuchter"

    ???
    Ich nehme mal an, dass Du mit dem "imposanten Leuchter" den wunderschönen Barbarossaleuchter meinst, den man auf Deinem Foto ja auch sehen kann. Der hängt jedoch in keiner "Kapelle", sondern im Oktogon, dem Herzstück des Aachener Doms und damit im ältsten Teil des Mariendoms aus dem Beginn des 9. Jahrhunderts. Alle umliegenden Anbauten wurden erst viel später hinzugebaut. Das Oktogon IST also der Aachener Dom in seiner ursprünglichen Gestalt wie zu Karls Zeiten und keine Kapelle.
    Noch einen besinnlichen, restlichen 4. Advent wünsche ich!

    LG aus Aachen, Markus

    Aachener Dom
    Aachener Dom
    Der Westzipfler

  • Hartmut Sabathy 20/12/2009 17:21

    sowas von schön ... ja im Aachner Dom war ich auch schon mal .. lg und einen schönen, ruhigen 4. Advent! Hartmut (vor ca. 20 Jahren ..)
  • † Nana Ellen 20/12/2009 17:07

    Das Bild und Deine Info sind einfach Klasse. Die Orgel würde ich gerne mal hören. Wo warst Du mit dem leckeren Kuchen heute ???? LG Nana-Ellen
  • Reisemarie 20/12/2009 11:53

    das sieht sehr festlich und feierlich aus.
    euch auch einen guten 4. advent
    fröhliche grüße
    marie
  • Günter von Fleisbach 20/12/2009 11:19

    Supergerade, wie hast Du das denn gemacht?
    Herzlichst Günter