2,313 5

Comments 5

  • Marc Zschaler 22/11/2020 21:37

    Ist das eine Montage bei der Himmel, Baum und Storch aus unterschiedlichen Bildern stammen?

    Liebe Grüße Marc
    • Marc Zschaler 24/11/2020 23:13

      Du hast in meinem Profil geschrieben:
      "Hallo Marc
      Ist es nicht völlig egal wie ein Bild entsteht ? Die Wirkung des Bildes ist das Wichtigste.
      Ja  ich habe meinen Namen rechts unten im Bild aus 16 Buchstaben zusammengesetzt.
      Bist Du mit dieser Antwort zufrieden ? Du schreibst selbst das Du früher nur geknipst hast, das tust Du heute noch.
      Die meisten Deiner Bilder sind unscharf, der Bildaufbau ist katastrophal und vom Goldenen
      Schnitt hast du offensichtlich noch nie etwas gehört.
      Bis Seite 4 Deiner Fotos habe ich benötigt um 1 Bild zu finden welches ein Lob verdient.
      Dieseltriebwagen VT08
      Ich stimme der Bemerkung eines kölsche Jog unter Deinen Kritikern voll zu
      Gruß Manfred"
    • Marc Zschaler 24/11/2020 23:44

      Da scheine ich ja Mal wieder den Nerv des Fotografen getroffen zu haben.

      Du betonst, dass es nur auf die Bildwirkung und nicht auf die Bildentstehung ankommt.

      Das gilt für die allermeisten Fotografie-Genres, nur eben nicht in der Tierfotografie, insbesondere nicht in der Wildlife-Fotografie.

      Die fc hat versucht diesen Gepflogenheiten in der Tierfotografie gerecht zu werden und hat die 3 Hauptbereiche:

      - Haustiere
      - Zoo, Wildpark & Falknerei
      - Wildlife

      eingerichtet.

      In der Wildlife-Sektionbeschreibung hat sie zusätzlich die Vorgaben für die Nutzung definiert.
      In Bezug auf den Einsatz von EBV in der Wildlife-Sektion steht dort:
      "Wildlife-Fotos verstehen sich als Naturdokument."
      Die fc möchte damit klar machen, dass dort EBV auf ein Mindestmaß reduziert sein soll (ein bisschen schärfen, ein bisschen Kontrast, der Bildschnitt und gut ist).

      Aber keine einmontierten Tiere und kein getauschter Himmel etc.
      Das Tierfoto soll die Situation zum Zeitpunkt der Entstehung so wirklichkeitsgetreu wie möglich wiedergeben.

      Wer mehr EBV einsetzen möchte kann das gerne machen.
      Er kann dann eben sein Werk außerhalb der Wildlife-Sektion, in allen anderen Sektionen und Channels ausstellen.

      Aber Du bist lange genug dabei, dass ich Dir das alles überhaupt nicht erklären müsste.

      Du hast ein beeindruckendes Portfolio und bist ein Könner Deines Faches.
      Hinter der Kamera und vor Deinem Computer.

      Ich kann da lange nicht mithalten.
      Meine Stärken liegen im Auffinden von Tieren und dem Vermitteln von Informationen zu den gezeigten Tieren.

      Was ich aber inzwischen auch sehr gut kann, ist das Erkennen von Bildmontagen, so wie bei diesem Bild von Dir.
      Jenseits der 16 Buchstaben Deiner Signatur.

      Liebe Grüße Marc
  • Rolf Kammler 22/11/2020 16:57

    Sehr spektakulär, wie Du den Storch bei seinem Anflug ins fotografische Visier genommen hast, Manfred.
    Und dies zur blauen Stunde mit einem herrlichen Wolkenlicht im Hintergrund der kahlen Bäume.
    Liebe Sonntagsgrüße aus Eynatten
    Rolf

Information

Sections
Views 2,313
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 5D Mark II
Lens EF24-105mm f/4L IS USM
Aperture 13
Exposure time 1/1000
Focus length 102.0 mm
ISO 3200

Appreciated by