Back to list
An den Teichen

An den Teichen

626 21

Margit -die Bildermacherin


Premium (Pro), Spree-Neiße

An den Teichen

war ich heute um die Mittagszeit-und diesmal wollte ich den Polfilter mal
wieder benutzen. Irgendwie bin ich damit aber nicht zufrieden-alle Bilder
sind sehr dunkel, alles muß nachbearbeitet werden-und ob es was bringt,
hat sich mir auch noch nicht erschlossen.Hierzu würde mich eure Meinung
interessieren...ich neige dazu, dieses Teil einfach nicht mehr zu benutzen...

Canon 40 D , 17 mm, F 18 , 1/100 , Iso 160

Comments 21

  • KLEMENS H. 24/01/2009 18:55

    Das größte Problem bei dieser Gegenlichtaufnahme
    ist der extrem hohe Kontrast,
    den auch eine gute Kamera nicht bewältigen kann -

    bearbeiten wirst Du das Foto also in JEDEM Fall müssen... !

    ...der POL-Filter nutzt hier tatsächlich nichts,
    nimmt eher nur reizvolle Reflexe weg...

    Als erstes würde ich grundsätzlich
    keine Belichtungsautomatik anwenden,
    damit wirst Du selbst mit der teuersten Kamera
    keine Belichtungsprobleme lösen... !

    ...ich nutze meistens die Verschluss-Automatik
    in Abhängigkeit der voreingestellten höchstmöglichen (Ab-) Blende,
    bei mir leider nur Blende 1:8...

    ...dann Punktmessung direkt auf die Sonne... !

    ...so wird die hässliche Überstrahlung schon einmal eingedämmt
    oder sogar vermieden...

    ...natürlich wird dadurch das übrige Motiv unterbelichtet,
    aber das lässt sich mit einigen Tricks,
    die ich hier nicht alle aufführen kann,
    wieder aufhellen...

    Gleißendes Nord-See-Licht...  (auf Spiekeroog)
    Gleißendes Nord-See-Licht... (auf Spiekeroog)
    KLEMENS H.

    LG Klemens
  • ... Bommel ... 19/01/2009 22:15

    Auf deine Frage brauche ich dir gar keine Antwort mehr geben. Steht alles schon da. Wichtig ist wirklich ausprobieren. Das selbe Objekt mit und ohne Filter und die Blende! Ganz wichtig. Naja, wie gesagt, steht alles schon da.
    Tschü und trotz allem ein schönes Winterbild!! ;-))
  • Steffen B... 18/01/2009 16:56

    Deine Aufnahme war es einen Versuch wert - direkte Sonneneinstrahlung ist immer ein Risiko, auch nicht gut für den Sensor. Deine Bildgestaltung ist aber wunderschön...
    LG Steffen
  • Alfred Bergner 18/01/2009 14:11

    Das Motiv gefällt mir, gut, die Spuren links hätte ich auch etwas abeschnitten. Ich benutze eigentlich den Pol-Zirkular häufig. Klar, im Sommer bei schöner Wolkenbildung, blauen Himmel und gutem Licht, hat er schon eine Wirkung. Ich arbeite aber meist im Av-Modus.
    LG Alfred
  • Antje-B. P. 18/01/2009 11:58

    Das Motiv ist traumhaft schön und es bringt eine herrliche Winterstimmung rüber.
    Nun, mit dem Polfilter kann ich dir auch keinen Tipp geben. Ich habe zwar auch einen, aber noch nicht verwendet.
    Jedenfalls, die Aufnahme ist richtig klasse.
    Gruß Antje
    Teich im 'Winter
    Teich im 'Winter
    Antje-B. P.
  • RMFoto 18/01/2009 10:51

    Ich find' die Aufnahme gelungen!
    Ich selbst arbeite eigentlich recht gern mit Polfilter und hab auch nicht die schlechtesten Erfahrungen gemacht. zur Praxis ist eigentlich schon alles gesagt! LG und schönen Sonntag noch, Roland
  • Josef Zenner 18/01/2009 6:51

    Wunderschöne Gegenlichaufnahme.
    Viele Grüße Josef.
  • Hans Palla 18/01/2009 4:49

    Meine Erfahrung mit dem zirkularen (!), also drehbaren Polfilter:
    Wirkt besonders, um geballte Wolken und das Blau am Himmel zu verstärken. Außerdem werden die Farben (Blumen) insgesamt intensiver. Helle Stellen (Gegenlicht) kann man durch Drehen abmildern. Geht Alles auf Kosten der Belichtungszeit. Also ideal für Aufnahmen, bei denen man Bewegungsunschärfe bei Vogelaufnahmen etc. haben möchte. ;o) Wenn`s dunkler wird, schraube ich ihn gleich wieder ab .. ;o))
    Ich denke, Du hast jetzt infos genung. ;o))

    Schöner Schnitt und Standort!
    Ciao, hans
  • Uwe Sauerland 17/01/2009 22:49

    Ein Polfilter kostet, bei größter Wirkung, bauartbedingt eine Belichtungsstufe. Soweit ich mich erinnere, verwendest Du doch ohnehin für gewöhnlich die Belichtungsautomatik Deiner Kamera. Daher brauchst Du Dich darum nicht zu kümmern.

    Wolfgangs Tipps sind zutreffend. Ergänzend wäre vielleicht noch zu erwähnen, dass die Kontrastverstärkung vor allem dann eintritt, wenn erstens Wasserdampf in der Luft ist (was fast immer der Fall ist) und wenn Du etwa im rechten Winkel zum Sonnenlicht fotografierst. Beim Bild oben hattest Du in diesem SInne die schlechtest mögliche Blickrichtung. ;)
    Das mit der Wasseroberfläche kann ich bestätigen. Es ist natürlich sinnvoll, wenn der Wasserspiegel (hört, hört ;) dabei ruhig ist.

    Gruß Uwe
  • Wilhelm Gieseking 17/01/2009 22:35

    Die zugefrorenen Teiche geben sin sehr schönes Motiv ab !
    Gruß
    Wilhelm
  • Martin-G. 17/01/2009 21:54

    Bei euch scheint es ja noch schön kalt zu sein...
    Ich finde diese Winterlandschaften immer wunderbar.
    Auch die Sonnenstrahlen... einfach nur schön
    Polfilter? dazu kann ich auch nicht beitragen
    LG Martin
  • Wolfgang Weninger 17/01/2009 21:25

    ein Polfilter ist kein Allheilmittel ...

    Grundsätzlich gibt es zwei sinnvolle Anwendungen:
    - Die gebräuchlichste: Die Farben des Himmels und des Motivs sollen verstärkt werden. Durch Drehen am Polfilter sieht man, wie die Motivfarben heller oder dunkler werden.
    - Die zweite Möglichkeit: Man möchte durch eine Schaufensterscheibe hindurch fotografieren. Das
    Licht reflektiert derart, dass alles, was vor der Fensterscheibe geschieht, sich darin spiegelt, was dahinter liegt, wird kaum wahrgenommen. In diesem Fall platziert man sich in einem Winkel von ca. 38 Grad zur Schaufensterfront. Je kürzer die Brennweite, um so geringer die Wirkung in den Bildecken. Deshalb kein Weitwinkelobjektiv verwenden. Nach dem gleichen Prinzip kann man übrigens auch eine ruhige Wasseroberfläche durchdringen.
    (Quelle:slashcam.de)

    Servus, Wolfgang
  • Holger Heinz Dieter Hoffmann 17/01/2009 20:47

    Das Motiv gefällt mir sehr gut!
    Gruss Holger
  • Margit -die Bildermacherin 17/01/2009 20:13

    @ an Alle: habt Dank bisher für eure Meinungen, somit steht es jetzt für mich fest, das ich dieses Teil wirklich nicht nehr benutzen werde- so einen richtigen Sinn sieht ja Niemand darin-außer vielleicht gegen Spiegelungen.Ich danke Euch. lg Margit
  • Zwecke 17/01/2009 20:04

    aufnahmen mit polfilter im gegenlicht sollte man nicht machen, es fehlen dadurch die reizvollen lichtspigelungen und du sagst selber die fotos werden zu dunkel.
    ich verwende ihn nur mit licht, oder wenn ich spiegelungen im glas reduzieren möchte. auf metall funktioniert er eh nicht.
    auch musst du ihn immer bei jeder aufnahme neu einstellen.
    lg horst