3,191 15

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Ammonit

Die Ammoniten (Ammonoidea) sind eine ausgestorbene Teilgruppe der ausschließlich marin lebenden Kopffüßer (Cephalopoda, Mollusca). Dieses Taxon war mit über 1500 bekannten Gattungen sehr formenreich. Die Zahl der Arten dürfte bei etwa 30.000 bis 40.000 liegen. Die Größe der Schale ausgewachsener Tiere liegt meist im Bereich von 1 bis 30 cm. Eine berühmte Ausnahme bildet Parapuzosia seppenradensis – mit ca. 1,80 m Schalendurchmesser ist dies die größte bekannte Art. Ammoniten stellen seit ihrem ersten Auftreten im Unterdevon bis zu ihrem Aussterben am Ende der Kreide (Kreide-Paläogen-Grenze) über einen Zeitraum von etwa 350 Millionen Jahren eine große Zahl der Leitfossilien; zum Teil erfolgt die zeitliche Abgrenzung mariner Sedimente ausschließlich anhand von Ammoniten. Sie sind für die Geologie und die Paläontologie daher von großer Bedeutung. Wegen ihrer Vielfalt und Häufigkeit sind sie auch bei vielen Fossiliensammlern beliebt und entsprechend häufig im Fossilienhandel zu finden.

Gesehen im Ruhr Museum auf der Zeche Zollverein

Nautilus
Nautilus
Klaus-Peter Beck

Comments 15

  • Ela Ge 31/12/2014 20:25

    is das schön! DIE Farben und die glänzende Oberfläche zeigst Du wunderbar!
  • Claudio Oldrini 29/12/2014 15:04

    Bella interessante foto!
    Claudio
  • Klaus-H. 29/12/2014 12:28

    Wirklich ein Prachtstück und wie immer klasse fotografiert.
    Der größte bisher gefundene wurde, wie der Name schon sagt, ein paar km von mir entfernt, in Seppenrade im Münsterland gefunden.
    Das Original befindet sich im LWL Naturkundemuseum in Münster.
    In Seppenrade gibt es nur noch eine Replik.
    Um ehrlich zu sein, Dein Exemplar und auch meine kleinen, die ich zu Hause habe, gefallen mir besser.
    Groß muss nicht immer schön sein.
    VG Klaus

  • Rolf Paul Fütterer 29/12/2014 2:08

    Hallo Klaus-Peter,
    dieses Spitzenfoto bedarf keines Kommentares, es spricht für sich und für dich und dein fotgrafisches Können, dein geschultes Auge und deine glückliche Hand für die Motivwahl und für den Wissbegierigen ist, wie gewohnt die fachliche Erklärung dabei. Hab Dank und mache bitte so weiter.
    VG von Rolf
  • Karl-Heinz Lüpke 28/12/2014 17:17

    bestimmt arg alt
    sieht unheimlich gut aus
    dein foto ist bestens
    Kalle
  • Georges Vermeulen 28/12/2014 17:05

    Auch wieder eine sehr interessante Aufnahme ..
    Gr Georges
  • UweFotografie 28/12/2014 10:40

    exzellent aufgenommen !!!

    Gruß
    Uwe
  • Conny Müller 28/12/2014 10:25

    Da hast Du Dir ein richtiges Prachtstück ausgesucht und es allerbestens im knappen Licht "portraitiert"
    LG
    Conny
  • Karla M.B. 28/12/2014 9:04

    Sehr interessant und wieder bestens mit dem Licht.
    LG Karla
  • Bernhard Kuhlmann 28/12/2014 0:35

    Ein wirkliches Prachtexemplar !
    Gruß Bernd
  • Grontius 27/12/2014 23:05

    Ein herrliches Exemplar - großartig präsentiert!

    LG, Grontius
  • Andy-p 27/12/2014 22:42

    Die feine Detail Fotografie nennt man das. Zu recht.
    LG Andy
  • hexe adriana 27/12/2014 22:13

    die sind total schön, ich kann da nie dran vorbeigehen! klasse präsentiert!
  • Hann 64 27/12/2014 21:33

    Da hast Du aber einen schönen Amonit fotografiert
    der hatt ja tolle Farben und das Muttergestein ist auch noch zu sehen Schön in den Rahmen gesetzt von Dir
    Viele Grüsse Hannelore
  • Vitória Castelo Santos 27/12/2014 20:45

    Das sieht ja ganz gewaltig aus.
    Klasse das Foto.
    LG Vitoria