Tommifoto


Premium (Pro), Lohra-Rodenhausen

Am Wasser

Panorama an der Salzböde

Comments 9

Tommifoto wishes constructive feedback for this photo. Please help by giving tips on image composition, technique, imagery, etc. (always be friendly and respectful)
  • Wolfgang Hettwer 13/11/2020 12:20

    Durch dein Lob meines Kommentars zu einem Bild von Dini Kaiser bin ich auf dich aufmerksam geworden. Und siehe da, nun sind wir schon drei die Panos üben und mit dem erreichten nicht zufrieden sind. 
    Zum Himmel fällt mir ein, was ich schon bei Dini geschrieben habe, 2 Aufnahmen (die zweite auf die Lichter des Himmels belichten) und dann via Maske beide Bilder in Photoshop verschmelzen.
    Da du Lightroom nutzt, würde ich eventuell versuchen mit einer Aufnahme hinzukommen. Den Vordergrund etwas knapper belichten, dann sollten die Lichter vielleicht schon nicht so ausgebrannt sein. Dann könntest du in LR  einen Radialfilter einsetzen und via Luminanzmaske den Himmel selektiv versuchen etwas durchgezeichneter hinzubekommen (Belichtung, Lichter und Weißregler jeweils ein wenig nach unten ) .
    Ansonsten gefällt mir der Bildaufbau mit den 3 Bäumen  (links, Mitte, rechts) im Vordergrund. Durch den Hintergrund wird es schwierig das Motiv im Vordergrund vom HG loszulösen. Offenbarende und freistellen ginge sicher, aber dann brauchte man kein Pano.
    Bäume im HG fällen, wollen wir sicher auch nicht. Also freuen wir uns an dem fertigen Ergebnis .
    Viele Grüße aus Dessau 
    Wolfgang 

    Deine Makros sind schon toll, jedesmal, wenn ich solche Bilder sehe, dann denke ich, dass müßtest du auch mal machen und mein 105er Makro zielgerichtet einsetzen.
    Damit ich dich nicht aus dem Auge verliere werde ich dir von Stund an nachschleichen. ,-)
  • Norbert Kappenstein 20/08/2020 17:32

    Schöne Natur ist das, mir gefällt dein Panorama. Ich selbst habe das aber noch nie versucht.
    LG Norbert
    • Tommifoto 20/08/2020 21:47

      Da steht man normal im Wasser, aber im Moment ist es viel zu trocken. Wenn Motivteile so nah sind wie hier braucht man einen Nodalpunktadapter. Wenn im Nahbereich nichts ist geht es auch aus der Hand. Einfach mit Überlappung fotografieren, in Lightroom alle auswählen, und Stg M  wen die Vorschau angezeigt wird noch zusammensetzen anklicken und du hast ein großes RAW das du ganz normal weiterbearbeiten kanst. Könnte nur pasiren das der Rechner langsam wird.
      VG Thomas
  • Markus Dorka 15/08/2020 10:53

    Für meinen Geschmack ist Dir das Panorama gut gelungen. Aus wie vielen Bildern ist es denn zusammengesetzt?
    LG Markus
    • Tommifoto 15/08/2020 18:32

      Das sind 9 Hochformate, vom ganz linken ist allerdings fast nicht mehr übrig. Da habe ich viel beschnitten, weil die Lichtverhältnisse auch die D810 überforderten. Da war nur noch ausgebrand.
      VG Thomas Gerlach
  • dorographie 13/08/2020 17:02

    Mir gefällt das Licht und die hellen Grüntöne. Sehr schön verläuft der Bach in dieser Ur-Landschaft. 
    Ich bin selber am Üben mit Panos...daher hält sich mein Feedback in Grenzen...mir gefällt das Bild einfach...
    Liebe Grüsse, Doro
    • Tommifoto 14/08/2020 1:12

      Ich übe auch noch ! Ich fange an es mir vorstellen  zu können wie es aussehen wird. Oft bin ich aber auch noch überrascht wie es zusammengesetzt aussieht. Häüfig enhält es einfach zu viele Dinge, und es ist kein Klares Motiv erkennbar.
      VG Thomas
  • Norbert Will 10/08/2020 12:41

    Saubere Belichtung !
    VG Norbert
    • Tommifoto 10/08/2020 13:00

      Die  D800 hätte die Kontraste nich bewältigt. Selbst bei der D810 musste ich links schneiden, es war ausgebrand. HDR ist bei den vielen Blättern die sich bewegen meist nicht möglich.
      VG Thomas