Back to list
Alp Grüm 1975

Alp Grüm 1975

1,214 10

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Alp Grüm 1975

Ende März 1975 war Graubünden noch tief verschneit, und am Bernina fuhr man durch endlose Schneewände.

Die Belohnung kam spätestens nach dem Ausstieg auf Alp Grüm, um das Panorama zu genießen.

Ein Zug der Berninabahn umrundet vor der gewaltigen Kulisse der Bergamasker Alpen und dem Puschlaver Tal die große Hufeisenkurve.

Außer dem Ge 4/4- Triebwagen waren alle Wagen noch über Jahre hinaus Grün.

Heute sind selbst die Tirebwagen bereits Vergangenheit, die Wagen könnten teilweise bis heute überlebt haben...

Mein SW-Bild ist für mein Empfinden weit schöner, aber man erkennt, wie schnell sich das Wetter ändert.
Etwa eine Stunde liegt zwischen beiden Aufnahmen.

Alp Grüm im März 1975
Alp Grüm im März 1975
Thomas Reitzel

_______________________________________________________________________________

Comments 10

  • Roni Kappel 04/01/2012 22:17

    Hallo!

    Suuuper! :-)

    lg,
    Roni
  • Steve Ember 03/01/2012 5:35

    While your favorite, the S/W, may be the "crisper" photo, I love the atmosphere of this color image, including the dramatic sky. Its "classic" tonality is most appropriate to the "classic" RhB equipment and its strong character.

    It would be lovely if the RhB were to run the occasional classic train on this route.

    Alles Gute in Neuen Jahr, Tom.

    VG,
    Steve
  • Thomas Reitzel 02/01/2012 23:53


    @Zp9
    Leider geht es mir genau wie Dir.

    Mir graut vor den Methoden des neuen RhB-Managements. Alle Fehler, die woanders zuvor gemacht wurden, werden wiederholt, als hätte man nichts gelernt(hat man offensichtlich auch nicht).

    Damit ist die RhB eine profitorientierte Gesellschaft wie viele andere geworden, die sich von der geliebten und ehrenwerten "Staatsbahn Graubündens" zusehends entfernt und nur noch den platten mainstream bedient, wenn überhaupt.

    Mit dem Verschwinden der letzten Wagen und lokbespannten Züge, in denen man das Fenster weit öffnen kann, wird auch das Interesse der Eisenbahnfreunde vollends verschwunden sein.
    Da nützt dann auch der Charme der spektakulären Landschaft nichts, wenn das Verkehrsmittel seelenlos geworden ist.


  • Lutz68 02/01/2012 23:17

    Gefällt mir vom Motiv her sehr .
  • Zp9 02/01/2012 22:46

    Das Motiv ist heute immer noch schön, auf die Gleislage und auf die Masten schaut man heute besser nicht mehr hin. In der alten Zeit gefiel es mir besser. Die Züge waren nicht so für den Touristen aufgemotzt, sondern vom Stil bescheiden und sehr kurz. Das alte Flair ist bei der RhB verloren gegangen. Man fährt im Winter lieber nicht mehr hin. Mit Ausnahme des Panoramawagens im Sommer lockt mich die Bahn nicht mehr an.
  • Klaus-H. Zimmermann 02/01/2012 22:11

    Schwer zu sagen, welches Bild das Schönere ist, beide Aufnahmen haben ihren speziellen Reiz.
    Wobei mir die von B.P bereits angesprochene Wolkenstimmung auch ausgesprochen gut gefällt.

    VG Klaus
  • Klaus Kieslich 02/01/2012 20:14

    Eine wunderbare historische Aufnahme
    Gruß Klaus
  • Roman Verlohner 02/01/2012 13:14

    Die Wagen sind zwar schon Vergangenheit, doch das Motiv ist heute noch genau so beindruckend wie damals.
    Interessant uach, dass bereits 1975 hier Stahlmasten standen.
    Gruß Roman
  • † Bickel Paul 02/01/2012 11:21

    Herrlich der Blick hinab ins Tal bei der berühmten Kurve mit dem Zug und den noch grünen Wagen. Die S/W Aufnahme ist fast besser, da der Zug mehr in der Kurve ist.
    Gruss paul