Michael Jo.


Premium (Pro), aus Purer Lust

Abbaye St.-Martin-du-Canigou

Wie ein Adlerhorst mitten im Massiv des Canigou
liegt die ehemalige Benediktinerabtei St. Martin
- und entzieht sich so dem Blick des Touristen unten im Tal.
Nur dem Wanderer enthüllt sie nach und nach ihren Reiz ;
- und der liegt hauptsächlich in dieser Höhenlage; möglichst der Postkarten-Blick vom felsigen Steilhang oberhalb auf diesen Kessel.

Der Glockenturm, die Marmorkapitelle (ähnlich denen der Abtei St. Michel de Cuxa, dessen Dependance sie lange Zeit war)
und die Krypta mit ihren 1000 Jahre alten Steingewölben
machen sie zu einem Schmuckstück der Frühromanik.

Vor ca. genau 1000 Jahren wurde die Gründung der Abtei beschlossen
(unter anderem durch den Grafen der Cerdagne und die Verwandschaft
mit dem Grafen von Barcelona)
und mit dem Bau in dieser abgeschiedenen und unwegsamen Lage begonnen (Höhenlage: etwas über 1000 m über NN )

Foto:. erste Junihälfte 2010, frühnachmittags
mit Sony R1, ca. 30 mm Weitwinkel und Polfilter,
unbearbeitetes JEPG

St. Martin du Canigou - I V:
St. Martin du Canigou - I V:
Michael Jo.


St.-Martin-du-Canigou, - V.
St.-Martin-du-Canigou, - V.
Michael Jo.


St. Martin du Canigou
St. Martin du Canigou
Michael Jo.


http://www.frankreich-sued.de/Bauwerke/saint-martin-du-canigou/saint-martin-du-canigou.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Saint-Martin-du-Canigou

'le petit train jaune ',
'le petit train jaune ',
Michael Jo.

Comments 14

  • Manfred Zöberer 22/04/2020 10:08

    Bin wieder mal bei dieser schönen Serie von Dir gelandet - Erinnerungen an landschaftliche Stille und Schönheit kommen hoch und das tut gut - gerade jetzt
    LG vom Manfred
  • Willi-Bremen 27/12/2012 14:39

    Es ist zwar ein mühsamer Aufstieg aber man wird dafür mehr als entschädigt, sehr schöne Aufnahme.

    Gruß Wilfried
  • gerda schmid 08/02/2011 16:05

    im Kloster Beuron
    im Kloster Beuron
    gerda schmid
    Danke für deine ausführlichen Kommentare. Du hast schon Recht, Pomp u. manchmal Kitsch, ich schaue sie mir trotzdem an. Heute ist kein Geld mehr vorhanden für solche überladene Ausschmückungen. LG Gerda
  • kaiwin 20/01/2011 20:54

    Brilliant - Hut ab!
  • Jopi 20/01/2011 13:56

    Wow, jefällt mit jut eh!
  • Nikonjürgen 20/01/2011 12:52

    Beachtliche Leistung der Baumeister !
    LG Jürgen
  • Lothar Pilgenröder 20/01/2011 11:44

    Schon der Aufstieg auf über 1100 m.ü. NN ist lobenswert, der Blick auf dieses abgeschiedene Kloster so wie die Qualität Deines Fotos darüber hinaus aber begeisternd!
    Lg von Lothar
  • Ryszard Basta 20/01/2011 10:54

    ausgezeichnet.
    kann man lange anschauen
    super Foto
  • Klaus-Günter Albrecht 20/01/2011 8:18

    Ja, mindestens ein UV-Filter muß es im Gebirge schon sein. Polfilter hilft auch. Offensichtlich war man seitens des Ordens sich der Gefahren bewußt und traute vermutlich weder der Bevölkerung noch den diversen Obrigkeiten. Es ist wohl eine Mischung zwischen Kloster und Burg, auf diesem Sporn gut zu verteidigen. Der Ausblick ist eindrucksvoll und wird wohl nicht umsonst auch von der Postkartenindustrie genutzt. Aber mit dem dazugehörigen Spaziergang ist das Ganze noch viel besser und Ihr werdet einen schönen Urlaub genossen haben.
    LG Klaus
  • E. W. R. 20/01/2011 8:00

    Lieber Michael, das Prädikat "Postkartenmotiv" muss ja nicht negativ sein ;-). Eckhard

    Verborgen
    Verborgen
    E. W. R.

  • Thomas Strauss 20/01/2011 7:05

    und sehr gut in der komposition
    gruss thomas
  • Hans-Joachim Maquet 20/01/2011 0:42

    Das sind wieder Reisefotos wie aus dem Bilderbuch.
    Michael, sehr überzeugend das Motive, die Farbe, die Klarheit
    und die Quali. Es begeistert mich....
    LG Hans-Joachim

  • KDH 20/01/2011 0:34

    weiß Gott ein Postkartenmotiv und der Pol-Filter hat seiniges für diese Brillanz getan - fantastisch!

    Klaus

Information

Section
Folders Frankreich
Views 1,876
Published
Language
License

Exif

Camera DSC-R1
Lens ---
Aperture 10
Exposure time 1/160
Focus length 14.3 mm
ISO 160

Appreciated by