1,565 19

Ela Ge


Premium (World), Salzburg, Dresden, Toscana, Innsbruck

Abazia

Sant' Antimo
südlich von Montalcino

Die Abtei wurde von Benediktinern bereits im 8. Jahrhundert gegründet
- der Legende nach auf Initiative von Karl dem Großen aus Dank vor Errettung vor der Pest -
und in den folgenden Jahrhunderten stetig erweitert.

1118 wurde mit dem Bau der jetzigen Kirche begonnen.
Ein Jahr zuvor hatte ein gewaltiges Erdbeben in ganz Norditalien zahlreiche Gebäude zerstört,
die anschließend auf den alten Grundmauern erneuert wurden.
Bei den Kirchen hatten sich zuweilen die Apsis und die Krypta erhalten.

Das Kloster gewann rasch an Einfluss.
Vom 10. bis zum 12. Jhdt. wurde das Gebiet Montalcinos bis zur Maremma von den Äbten des Klosters regiert.
Als Landesherren und zugleich kaiserliche Beamte trieben sie auch die Steuern ein.
Doch trotz dieses anfänglichen Wohlstands und der gewaltigen Ausgaben für den Bau
wurde Sant' Antimo nie so groß wie andere karolingische Klöster.

Der Niedergang begann mit dem erwachenden Machtstreben Sienas,
das im Jahr 1200 Montalcino an sich riss.
Im Laufe der folgenden Jahrzehnte schrumpfte der Besitz des Klosters auf ein Fünftel zusammen.
Die Kirche wurde in der Folgezeit nie ganz fertiggestellt,
da der aufwendige Bau wahrscheinlich die finanziellen Möglichkeiten der Abtei überstieg.
Ein Anzeichen für den Niedergang ist u.a. die unvollendet gebliebene Fassade.

Ausschlaggebend für den sinkenden Einfluss waren zudem geänderte religiöse Vorstellungen.
Zu Lasten der Benediktiner erstarkten die damals neuen Orden der Franziskaner und Dominikaner,
deren Klöster nicht in der Einsamkeit, sondern an den Rändern der Städte errichtet wurden,
um dem Verkündigungsauftrag gerecht werden zu können.
Der benediktinische Wunsch, der Regel des 'ora et labora' in Abgeschiedenheit folgen zu können,
wurde in den Hintergrund gedrängt.

Das an die Kirche angeschlossene Benediktinerkloster wurde 1462 aufgehoben.
Erst 1979 mit Augustinermönchen aus Frankreich wiederbesiedelt,
ist das Kloster heute ein beliebter Treffpunkt für Pfadfinder vor allem aus Italien und Frankreich.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Abtei_Sant'Antimo



~~~
~~~~~
~~~~~~~
~~~~~~
~~~~~
~~~~
~~~
~~
~
.

.


.

Comments 19

  • Reinhard Gämlich 11/08/2009 8:13

    Hallo Ela Ge, schöner Bildaufbau, aber zuwenig Sättigung im Bereich der Abtei - zu harte Sonne auf den Mauern. Kurz nach - oder kurz vor - Sonnenauf/unter-gang wäre ein Besuch wert.
    VG Reinhard
  • wkbilder 10/12/2008 15:58

    wunderschön mit herrlicher tiefenwirkung, vg
  • Reinhard Schild 05/12/2008 19:19

    Eine schöne Aufnahme, die mich an eine Besichtigung erinnert.
    Gruß
    Reinhard
  • BRIEM-PHOTOGRAPHY 03/12/2008 22:09

    wunderschön

    klasse Foto
    Lieben Gruss aus Moers
  • AnJa Fi 03/12/2008 21:57

    wunderschööön!
  • Bernd ®. 03/12/2008 0:44

    Schön wie die Abbazia im hellen Sonnenlicht glänzt, ein Bild mit einer dichten Atmosphäre und vielen Details, mit einer gefälligen und natürlicher Ausstrahlung. Gefällt mir sehr gut.
    LG Bernd
  • Knut Geissler 02/12/2008 15:31

    Schöne Perspektive. Sant` Antimo ist immer wieder eine Augenweide. Ein klasse Bild.
    LG Knut
  • Der Frosch 02/12/2008 12:23

    das Bild sieht wirklich nach Sommer aus..Ela :-)
  • staufi 02/12/2008 11:00

    Man spürt bei diesem Bild den Atem der Geschichte! Verstärkt durch Deine Infos.
    Mir persönlich gefällt diese Aufnahme sehr, auch ohne zusätzliche Bearbeitung (in Richtung Verfremdung). Qualität ist natürlich und reicht völlig aus.
    Viele Grüße
    Erhard
  • Peter Bemsel 02/12/2008 10:48

    ich freu mich immer wieder diese Kunstwerk in der wunderbaren Umgebung zu sehen. Habe mir extra die CD vom Chor der Pater gekauft, um mit geschlossenen Augen auch dort sein zu können.
    LG Peter
  • Gerd Frey 02/12/2008 9:35

    Das Kloster liegt wunderschön und ist wunderschön.
    Ich war damals leider auch etwa zur Mittagszeit dort. Es ist da gar nicht leicht zufriedenstellend aufzunehmen, zumal da auch viele an sich schöne Bäume rumstehen. Ich hätte es vielleicht etwas dunkler gehalten, finde es aber sehr schön in Szene gesetzt.
  • my Way 02/12/2008 8:40

    sehr schön wie es dort liegt - Danke für die Info dazu !
    LG my Way
  • Danijel Jovanovic 02/12/2008 0:28

    wunderbare Gegend bestens fotografiert

    LG
  • Helga Blüher 02/12/2008 0:10

    Ich kann dich nur bestärken in deiner Meinung.
    HDR oder TM ist schon mal in Ordnung so als Spielerei aber dein Foto brauch das mit Sicherheit nicht.
    Ich finde die Farben voll in Ordnung und sehr natürlich. Auch an der Schärfe gibt es nichts zu meckern.
    Ich genieße dieses schöne Foto.
    LG Helga
  • Steffen B... 01/12/2008 23:15

    Ich kann nicht nachvollziehen, dass die Farbsättigung nicht stimmt - es ist ja kein Postkartenfoto. Die Farben wirken ganz natürlich bei dieser reizvolle Landschaft...
    Sehr schön gestaltet...
    LG Steffen