Back to list
(6) Der Mondfleck vom Mondfleck - ...

(6) Der Mondfleck vom Mondfleck - ...

3,105 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(6) Der Mondfleck vom Mondfleck - ...

... daher hat Phalera bucephala seinen deutschen Namen.
Die Falter sind trotz (oder wegen) ihrer phantastischen, kontrastreichen Zeichnung bestens getarnt, wenn sie unbeweglich auf dem Waldboden sitzen - sie ähneln täuschend einem Stückchen abgebrochenen Totholzes mit seinen Schattierungen (s. z.B. Bild 1!).
Nach wie vor frage ich mich, wie kompliziert Genetik und Auslese in der Evolution sein müssen, um solche Muster hervorzubringen! Jede Farbschuppe weiß genau, an welchen Ort sie gehört, um die immer gleiche Zeichnung - besonders der Schmetterlinge - hervorzubringen!
Wieder ein bestaunenswertes Wunder der Schöpfung ...

Neukappl/Opf., 26.6.2017

Comments 2

  • alicefairy 28/06/2017 20:24

    Auch das hintere Endevon ihm ist richtig schön! Deine Frage ist berechtigt. ja woher weiß sie das...............
    Lg Alice
  • Stefan Albat 28/06/2017 19:45

    Das sind weise und wahre Worte - ich kann Dir nur beipflichten.

Information

Sections
Folders Nachtfalter
Views 3,105
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 550D
Lens Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Aperture 13
Exposure time 1/200
Focus length 150.0 mm
ISO 100

Appreciated by