1,643 6

20. Mai

Hufeisenklee-Gelbling

Der Falter des Hufeisenklee-Gelblings ist auf kalkreichen Mager- und Trockenrasen und in trockenen Gebüsch- bzw. Waldsäumen anzutreffen, wenn dort auch die Futterpflanzen der Raupen vorkommen.
Am Weyershauk bei Ostheim in der Rhön hat diese Rarität noch einen Lebensraum.

Comments 6

  • sARTorio anna-dora 29/05/2016 13:38

    Ein herrliches Foto von diesem Hufeisenklee-Gelbling, den ich dank dir jetzt einmal zu Gesicht bekomme!
    Liebe Grüsse aus den Schweizer Bergen Anna-Dora
  • Ulrike Sobick 20/05/2016 20:16

    Schön diese Rarität!
    Bewusst habe ich den noch nie gesehen.
    LG ulrike
  • Margret u. Stephan 20/05/2016 17:58

    Auch ich hätte auf einen Zitronenfalter getippt, aber der hat nicht solche Ränder um die Flügel.
    Eine feine Aufnahme, schön auch das Auge und die Fühler.
    Liebe Grüße,
    Margret
  • ilsabeth 20/05/2016 9:26

    Und ich Naturmuffel hätte ihn für einen Zitronenfalter gehalten! :-( Aber jetzt weiß ich Bescheid: Das Gelb ist anders, etwas "rötlicher" als beim Zitronenfalter, die Flügelform ist anders, und so einen schönen Rallyestreifen am Flügelrand haben die Zitronenfalter auch nicht. (FC bildet, sag ich doch! :-)) LG ilsabeth
  • magic-colors 19/05/2016 23:29

    Welch eine Schönheit. An den Schmetterlingen könnte ich mich das ganze Jahr erfreuen.
    lg aNette
  • Angelika El. 19/05/2016 23:28

    Ein so schöner Falter! Das Gelb seiner Flügel ist wunderbar und so intensiv! Ach, hoffentlich bleibt ihm sein Lebensraum erhalten... LG! a.

Information

Section
Folders Schmetterlinge
Views 1,643
Published
Language
License

Appreciated by