Back to list
(1) Die Große = Garten-Wollbiene, Anthidium manicatum

(1) Die Große = Garten-Wollbiene, Anthidium manicatum

4,924 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(1) Die Große = Garten-Wollbiene, Anthidium manicatum

In der Vogelstation in Regenstauf/Opf. am 28.7.2020.
Während die Art sonst wegen ihres schnellen Fluges von Blüte zu Blüte ähnlich schwer aufzunehmen ist wie z.B. die Pelzbienen (Anthophora sp.), konnte ich diese hier in aller Ruhe fotografieren.
Sie kam nämlich auch bei Störung über eine Minute lang jedesmal wieder auf den Rand der Mörtelschubkarre, wo sie am feuchten Mörtel Wasser und Salze aufleckte. Kein Wunder bei dem hier bisher heißesten Tag des Jahres.
Auch auf der Haut von verschwitzten Wanderern sitzt die Art manchmal - ähnlich wie beispielsweise etliche Schmetterlingsarten es tun.
Hier ist es ein Weibchen, das man gut an den verbreiterten, mit speziellen Haaren versehenen ersten Fußgliedern (Tarsen) erkennt. Die braucht die Biene, um die aus von ihr abgeschabten Pflanzenhaaren hergestellten Klümpchen zum Nest zu transportieren. Das legt sie in verschiedenen Hohlräumen, wie Löchern im Holz, an.
Daß die Schöne schon älter ist, sieht man an hier den recht abgeflogenen Flügeln.
Abb. 2 zeigt dasselbe Tier von vorne.

29.7.20

Comments 3

Information

Sections
Folders Bien/Wesp/Hum/Ameis.
Views 4,924
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 550D
Lens Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Aperture 13
Exposure time 1/200
Focus length 150.0 mm
ISO 200

Appreciated by