Back to list
Zwei Perspektiven - Thomaskirche Leipzig

Zwei Perspektiven - Thomaskirche Leipzig

2,273 3

Elisabeth Hase


Free Account, Jena

Zwei Perspektiven - Thomaskirche Leipzig

"Zwischen 1212 und 1222 wurde die ältere Marktkirche zur Stiftskirche des neuen Thomasklosters der Augustiner-Chorherren umgebaut. Der Minnesänger Heinrich von Morungen soll dem Thomaskloster anlässlich seines Eintritts eine Reliquie des Hl. Thomas geschenkt haben, die er aus Indien mitgebracht hatte. Reste des romanischen Baus kamen bei archäologischen Grabungen zu Tage.
Der Thomanerchor wurde bereits 1212 gegründet und ist somit einer der ältesten Knabenchöre Deutschlands. Im Laufe der Geschichte bekleideten immer wieder bedeutende Komponisten und ausübende Musiker das angesehene Amt des Thomaskantors.
Nach einem fast vollständigen Neubau wurde die Kirche durch den Merseburger Bischof Thilo von Trotha am 10. April 1496 erneut geweiht. Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr die Kirche einige Zusätze und Umbauten; am bedeutendsten ist dabei der achteckige Turm aus der Zeit der Renaissance.
Zu Pfingsten 1539 predigte hier der Reformator Martin Luther."WIKI

Comments 3

  • Peter Preis Dinslaken 13/03/2014 17:14

    Klasse Arbeit. ..weiter so..Lg.Pidi
  • Keims-Ukas 03/12/2013 7:00

    Wundervolle Innenaufnahme zu einer guten Collage verarbeitet, man sieht kaum die Nahtstelle. Schade nur, daß Du oben rechts vergessen hast den Randstreifen der Aufnahme zu schneiden.
    Beeindruckend das Gewölbe in der Höhe und den Farben.
    Feiner Blick auf Orgel und Taufbecken, gut im Licht und in der Schärfe.
    LG, Uwe!
  • Andreas Liwinskas 02/12/2013 10:58

    Beim letzten Besuch konnte ich leider keine Fotos machen...es waren Bachfestspiele...im Frühjahr komme ich gerne nochmals hin..es lohnt sich ja auf jeden Fall ...wie man sieht ;)...LG Andreas

Information

Section
Folders Sachsen
Views 2,273
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 600D
Lens Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 II DC OS HSM
Aperture 4.5
Exposure time 1/30
Focus length 18.0 mm
ISO 1600