Back to list
Wachtelweizen-Scheckenfalter

Wachtelweizen-Scheckenfalter

702 21

Helga Und Manfred Wolters


Premium (Pro), Mönchengladbach

Wachtelweizen-Scheckenfalter

Wie bei einer so weit verbreiteten Art nicht verwunderlich, variiert das Aussehen des Falter inneralb dieses Gebietes. Bei den meisten Tieren jedoch sind die orangefarbenen Oberseiten von einem netzartigen schwarzen Mosaikmuster überzogen. Die Hinterflügel sind dunkler als die Vorderflügel. Sie haben einen dunklen Rand und mindestens zwei konzentrische Reihen orangefarbener Flecken. Auf der Unterseite des Hinterflügels befinden sich cremeweiße und orangefarbene Bänder, das in der Mitte ist am hellsten.
Quelle: Naturführer Schmetterlinge, Paul Sterry, Andrew Mackay, Vrlg. Dorling Kindersley

Gesehen und fotografiert habe ich den Hübschen an einem Biotop in der Nähe von Oberrimbach Ba/Wü.

Foto von Manfred, dem bei dem derzeitigen Usselswetter nach Sommer zumute war/ist.

Comments 21

  • Nikon Ikone 17/02/2012 21:31

    Klasse gemacht, solche Aufnahmen mag ich sehr.
    LG Inge
  • Zwecke 27/01/2012 19:27

    Hallo lieber Manfred,
    Bevor ich meine Frühlingsgefühle zum Ausdruck bringe, möchte ich erst einmal dein hervorragendes Makro in Farbe und Schärfe beurteilen.
    Bildaufbau und die Freistellung ist dir super gelungen und mein Herz geht auf bei diesem Anblick.
    Habe ich doch unsere Harzreise nacherlebt bei der Bearbeitung:
    http://horst-zwerenz.magix.net/#/meine-alben/!/oa/6464621/
    Vorsicht, es sind fast 500 Bilder !!!!
    Ich wünsche euch ein beschauliches Wochenende bei einer Reise durch den Harz.
    LG Horst
  • N i e d e r b a y e r 27/01/2012 17:17

    Ja! Gut gemacht!
    Gr KH
  • Vera Laake 26/01/2012 19:54

    Eine herrliche Makroaufnahme
    mit sinnlicher Farbharmonie.
    Gefällt mir gerade auch wegen der
    grauen Tage, jetzt sehr gut.
    Lieben Gruß, Vera
  • † Dieter Goebel-Berggold 25/01/2012 13:48

    Sehr schöne Aufnahme.
    Gruß Dieter
  • Gisela Schwede 25/01/2012 10:47

    Kompliment an Euch beide. Die letzten Bilder von Helga waren sehr schön, und nun zieht Manfred nach und beweist bestens, dass auch er ein sehr guter Fotograf ist.
    LG Gisela
  • Josef Zenner 25/01/2012 6:48

    Sehr gut gemachte Aufnahme.
    Viele Grüße Josef.
  • Trautel R. 25/01/2012 5:24

    wem ist bei dem wetter nicht nach sommer zumute?
    so kommt mir dein wunderbar festgehaltener und gestalteter falter, lieber manfred, am frühen morgen gerade recht.
    ich kenne mich leider bei faltern überhaupt nicht aus, genügt es dir, wenn ich schreibe, dass ich von den farben und der schärfe begeistert bin?
    ich wünsche euch beiden einen gelingenden mittwoch.
    lg trautel
  • Werner Bartsch 24/01/2012 18:18

    ich hätte jetzt spontan an ein diamina-weibchen gedacht, weil der falter so dunkel ist. es gibt natürlich bei dieser variablen art hier auch sehr dunkle tiere, vor allem bei solchen welche auf moorwiesen fliegen.
    wie dem auch sei, ein bestechend schönes foto dieses scheckenfalters.
    lg. werner
  • AnnyMae 24/01/2012 17:30

    ... einfach nur schön ist dieser Falter vor dem sanften Hintergrund - viele Grüße, Andrea
  • Norbert Kappenstein 24/01/2012 17:24

    Schärfe, Licht und Farben...da passt wirklich alles wunderbar. Ein sehr gut fotografiertes Makro von diesem herrlichen Falter.
    LG Norbert
  • Dorothea Weckmann - Piper 24/01/2012 16:44

    Lieber Manfred, beim Betrachten Deines so gekonnt komponierten, zarten Fotos geht mein Herz auf....
    es bringt einen "Sonnenstrahl" in diesen trüben Tag!
    Liebe Grüße Euch ! Dorothea
  • Mary Sch 24/01/2012 16:36

    Ich kann nur staunen, wie scharf die zarten Füller
    getroffen wurden. Ein feines Foto von diesem
    seltenen Falter.
    LG Mary
  • Josef Schließmann 24/01/2012 14:52

    Wundervolle Präsentation von diesem tollen Schmetterling, ein sehr schönes Makro.

    LG Josef
  • gabi44 24/01/2012 14:05

    Solch ei zarter Falter und dann soooo ein wuchtiger
    Name :-)) Gut, daß er ihn nicht kennt. Wunderschön
    im Schärfeverlauf und Quadrat; ein Eyecatcher, wie man
    heute sagt. Die dezente Rahmung paßt genau hier hin.
    lg gabi 44

Information

Section
Folders Was kreucht+fleucht
Views 702
Published
Language
License

Exif

Camera DSLR-A700
Lens ---
Aperture 2.8
Exposure time 1/1000
Focus length 90.0 mm
ISO 200