Back to list
Herbst am "Haus Glehn"..

Herbst am "Haus Glehn"..

1,752 22

Helga Und Manfred Wolters


Premium (Pro), Mönchengladbach

Herbst am "Haus Glehn"..

Nahe bei Schlich im Rhein-Neuss-Kreis findet man eingebettet in Äcker und Pferdekoppeln, das von einem Wassergraben umgebene "Haus Glehn".

Für Interessierte: "Haus Glehn ( Fleckenhaus )



Das Fleckenhaus zu Glehn Im Norden des Ortes Glehn - eingebettet in die Niederung des Jüchener Baches -
hat sich mit dem Fleckenhaus ein weiterer ländlicher Adelssitz des späten Mittelalters erhalten. Trotz späterer
baulicher Veränderungen am Herrenhaus ist der Gesamtcharakter einer zweiteiligen Wasserburg bis heute
kenntlich geblieben. Die Vorburg mit dem Wirtschaftshof liegt nach Norden; das Gelände der Hauptburg mit
dem Herrenhaus bildet den südlichen Teil der Burg. Beide umgibt noch heute ein gemeinsamer breiter
Wassergraben von rechteckiger Form auf allen Seiten. In der Hauptburg befindet sich das dreigeschossige
Herrenhaus, ein Backsteinbau, der in niederländischer Manier erbaut wurde. Hausteine, Triglyphenfriese und
Medaillons gliedern die Fassade dieses Baus. Den mächtigen runden Eckturm nordöstlich des Herrenhauses
bekrönt eine Zwiebelhaube mit Wetterfahnen. Auf der Westseite ist dem Herrenhaus ein Treppenturm
vorgesetzt. Das im Erdgeschoss dieses Treppenturmes eingebaute Eingangsportal erschließt zugleich das
Herrenhaus. Über dem Portal befindet sich eine Wappentafel der Erbauer unter einem Muschelgiebel, flankiert
von zwei ins Mauerwerk eingelassenen Säulchen. In der baulichen Gestalt des Fleckenhauses dominieren die
Repräsentationszwecke. Auf Befestigungseinrichtungen wurde sichtlich keinen Wert gelegt. Die großen
Fenster und die reiche Fassadengliederung des Herrenhauses unterstreichen das Bedürfnis der Erbauer nach
Wohnlichkeit und repräsentativer Gestaltung. Die ältere Geschichte des heute "Haus Glehn" genannten
Fleckenhauses ist nicht mehr genau zu rekonstruieren. Man weiß nur, dass ein Dietrich Fleck von der Balen
1560 das heute noch stehende Schlösschen nach dem Brand eines älteren Hauses baute. Mit den altgläubigen
Glehnern lag Dietrich Fleck von der Balen, der zum reformierten Bekenntnis übergegangen war, in ständigem Streit.
Bei einem nächtlichen Überfall niederländischer Soldaten im Kölnischen Krieg wurde er 1584 erschlagen.
Heute befindet sich Haus Glehn im Besitz der Familie Wappenschmidt."

Foto von Manfred: Alpha700 / BC.Z. 16-80er/hier: 28 mm / F: 5 / T: 1/640 / ISO: 320

Comments 22

  • Der Westzipfler 05/11/2008 11:58

    Erging mir genauso wie Mary Sch. Mußte auch sofort ans Münsterland und Anette von Drostehülshoff denken.
    Eine zauberhaftes, sehr romantische wirkendes Anwesen mit den Fensterläden. Besonders die warmen Farbtöne und das angenehme Herbstlicht verleihen dem Gebäude etwas Malerisches. Ein sehr pittoreskes Fotomotiv!

    LG aus Aachen, Markus
  • Mary Sch 25/10/2008 17:52

    Ich mußte beim ersten Blick an's Münsterland denken.
    Dass in unserer Gegend so schöne Häuser
    existieren, wußte ich bisher nicht. Ein Foto, das man
    öfter anschauen, kann wegen der feinen Herbststimmung
    und dem guten Bildaufbau.
    Noch ein schönes Wochenende.
    LG Mary
  • Trudi 25/10/2008 15:20

    Das Haus ist sehenswert und die herbstliche Umgebung passt sehr gut dazu.
    Das ist sicher eine Oase der Ruhe.
    LG
    Trudi
  • Trautel R. 25/10/2008 6:35

    eine wunderschöne aufnahme von diesem sehenswerten haus. ich stelle mir wie ilse gerade vor, wie es in der blütezeit der rhododendronbüsche ausschauen würde.
    ein auf mich sehr beruhigend wirkendes motiv ... bei uns ist der herbst schon weiter.
    euch beiden wünsche ich ein beschauliches herbstwochenende.
    lg trautel
    ps.: bei uns ist heute "othello" im theater angesagt!
  • † Friedel Schmidt 24/10/2008 21:32

    Sehr gut gelungene Präsentation dieses alten Hauses und die Beschreibung ist auch wohl sehr gründlich. Euch wünschen wir auch ein schönes Wochenende.
    LG Friedel u. Elke
  • Heiner Scholl 24/10/2008 19:46

    Schönes Motiv, zur richtigen Jahreszeit aufgenommen. Da kommt allerdings noch mehr Farbe ins Spiel, wenn die Jahreszeit noch ein paar Tage weiter ist.
  • Heidrun-W. 24/10/2008 19:00

    schön diese herbstlichen farben und auch das licht... gute info dazu. eine feine aufnahme... euch ein schönes wochenende!
    lg heidi
  • Othmar Rabensteiner 24/10/2008 18:56

    ein wunderschönes herbstbild
    lg an euch beide othmar
  • Horst Hohmann 24/10/2008 18:15

    Herbstlicher Rahmen um ein interessantes und herrliches Haus. Gut ausgewählt.
    Gruß Horst
  • Ilse Jentzsch 24/10/2008 17:46

    Diese vielen Rhododendronbüsche müssen ja prachtvoll in der Blütezeit aussehen. Aber nicht nur die gefallen mir, sondern das gesamte Foto, was einen schönen Herbstblick bietet.
    Euch wünsche ich ein schönes Wochenende und grüße herzlich
    Ilse
  • Pe-Sto 24/10/2008 16:06

    Eine interessante Geschichte rankt sich um dieses schöne Gebäude. Eine feine Aufnahme, Manfred ... sehr schöner Bildaufbau und romantische Herbstfarben.
    lg Peggy
  • Wilma Kauertz 24/10/2008 16:05

    Die Herbststimmung kommt hier besonders schön zur Geltung...das Licht ist hervorragend...ein sehr harmonisches Bild...!
    LG...Wilma
  • Marianne Th 24/10/2008 15:13

    Fast schloßartig wirkt das mir bisher unbekannte Haus Glehn; sehr gut finde ich den Bildaufbau, die alten Bäume und das sich herbstlich färbende Laub lassen die schöne Fassade mit den interessanten Fensterläden wirken. Die Info dazu weckt bei mir den Wunsch, mein nächstes Fotoziel in diese Richtung zu lenken.
    LG marianne th
  • Josef Schließmann 24/10/2008 14:23

    Schönes Häuschen in dieser herbstlichen Umgebung, tolle Aufnahme.

    LG Josef
  • Susanne Jupe 24/10/2008 14:16

    Sehr feine Aufnahme.. Licht und Farben hast du sehr gut kombiniert. Das Haus fügt sich so selbstverständlich ein.. es gehört wirklich hierhin..
    LG Susanne