Back to list
Zytglogge - Bern

Zytglogge - Bern

2,700 4

Andreas Dickes


Premium (Pro), Worms

Zytglogge - Bern

Eine der wichtigsten Touristenattraktionen in Bern ist der so genannte Zytglogge-Turm. Der Turm war bereits zu Beginn des 13. Jahrhunderts Teil der Stadtmauer. Das Uhrwerk, das 1530 eingebaut wurde, ist eines der ältesten in der Schweiz.

1530 wurden die ersten drei Elemente des Uhrwerks gebaut: der goldene Hahn, der Sanduhrmann sowie Hans von Thann, der auf der Turmspitze mit einem vergoldeten Hammer die Zeit schlägt. Der Bärenreigen und der schellenschlagende Narr wurden 1610 resp. 1642 hinzugefügt.

Wer sich etwas genauer mit der astronomischen Uhr auseinander setzt kann feststellen, dass die Uhr neben der Tageszeit auch den Wochentag, den Tag im Monat, den Monat, den Tierkreis und die Mondphasen anzeigt.

Wenn man der Legende glauben kann diente diese ehrwürdige Uhr als Inspiration für eine Revolution in unserem Zeitkonzept: Albert Einstein, der in der Nähe des Zytglogge lebte, beobachtete oft, wie die Busse am Zytglogge vorbeifuhren. Dabei wurde der Grundstein zur Relativitätstheorie gelegt, denn Einstein überlegte sich, was wohl geschehen würde, wenn diese Busse mit Lichtgeschwindigkeit fahren würden...

Comments 4

  • Andreas Dickes 28/01/2009 20:43

    Wenn mein DVD-Laufwerk wieder funzt werde ich ein Program haben gegen das rauschen ;-)
    Gruß Andreas
  • Tobias Wortmann 26/01/2009 20:23

    Schöne Idee und nen guter Winkel, das mit dem rauschen ist klar, da stimme ich dem andern zu!
    Ach und selbstverständlich danke für die Infos

    Insgesamt nen schönes Foto
  • Andreas Dickes 26/01/2009 20:09

    @Mikeus: Wie nehme ich das Rauschen raus? Ein wenig nach links kippen könnte ich auch stimmt!
    Gruß Andreas
  • Mikeus 26/01/2009 20:06

    Schön!!! Oben würde ich im Himmel das Rauschen etwas rausnehmen und den Turm geradeziehen, ansonsten klasse. LG Mikeus