Back to list
Zweiter Versuch mit dem Flieger

Zweiter Versuch mit dem Flieger

514 7

Andreas-J. Kraus


Free Account, Aschaffenburg

Zweiter Versuch mit dem Flieger

Sonnenuntergang aus 11000m über dem Atlantik Richtung USA mit Gegenverkehr

Comments 7

  • Dieter Thumser 28/01/2009 13:20

    Hallo Andreas,
    tollen Moment hast Du da erwischt!

    Vielen Dank für den Tip zur Brooklyn Bridge.
    VG Dieter
  • Gökce Özkan 29/04/2006 20:50

    Wow

    Thats makes me crazy
    Buuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu
  • Manfred Vaeth 01/04/2006 0:09

    Da bekommst Du gleich mal einen kleinen Eindruck, was es hier u.a. für "Experten" gibt:
    Peter Hölz scheint so einer zu sein. Zumindest sieht er irgendeinen Zusammenhang zwischen Kondensstreifen und Landescheinwerfern....ich habe mich hier vor Lachen gekrümelt....Auch das "strahlen" der Triebwerke ist ein guter Beweis für Deine angebliche "Fotomontage". Und immer schön aufpassen: nur bei vierstrahligen Flugzeugen ist das Power-Setting immer gleich im Reiseflug...;-)) Habe noch nie so viel Quatsch in einer einzigen Anmerkung gelesen......sorry für die lange "Stellungnahme"
    LG Manfred
  • Mia Eichenau 29/03/2006 13:07

    So kommts echt besser:-)

    LG, Mia
  • Marsli Von den Sternen 29/03/2006 8:53

    Super, dies Erdenufos gefallen dem Marsli gut.. LG
    Marsli lernt Autofahren...
    Marsli lernt Autofahren...
    Marsli Von den Sternen
  • Peter Hölz 29/03/2006 3:44

    Nette Montage. Landescheinwerfer UND Kondensstreifen... wie soll das gehen.
    Wieso sollten die inneren Triebwerke nach außen 'strahlen' und so viel früher enden? (Power-Setting bei vierstrahligen Verkehrsflugzeugen im Reiseflug immer gleichmäßig)
    Aber davon abgesehen sieht's wirklich gut aus!
  • Manu Wa 29/03/2006 0:57

    Schön, interessant dass sich die Kondensstreifen der ineren und äußeren Triebwerke so unterschiedlich verhalten, woran liegt den dass?