Back to list
Zur Abwechslung...

Zur Abwechslung...

968 6

OM Waldheini


Free Account, nördl. Oberpfalz

Zur Abwechslung...

...mal ein ganz ordinärer Speisepilz, den die meisten kennen. Bei meinem gestrigen Fotoausflug in den Wald habe ich noch etliche Maronen gefunden, die mich nach Haue begleiteten.
Zur Beruhigung: In unserer Gegend hatten wir in der kritischen Zeit nach Tschernobyl keinen Regen, daher sind unsere Maronen deutlich weniger belastet als z.B. in Südbayern.

Comments 6

  • Chr. Müller 29/01/2005 1:39

    Hallo Jürgen,
    klar haben wir auch solche Maronen, wie Du da sehr schön abgelichtet hast.
    Nur eben diese hier auch...
    Das heißt, als Deine Marone noch etwas jünger war - man sieht ja schon an den Röhren, dass sie etwas betagt ist - könnte sie auch so ähnlich ausgesehen haben. Nichtsdestotrotz, schmecken tun sie allesamt... ;-)
    Gruß Chris
  • Manfred Bartels 05/11/2004 21:22

    Wieder einmal eine gelungene Aufnahme von Dir.
    Gefällt mir. Eine gute Schärfe und klare Farben.
    Gruß Manfred
  • Tim Struppi 05/11/2004 13:32

    danke, jürgen, die seite ist sehr lehrreich!
    gruss
    timS
  • Jürgen Wagner 05/11/2004 12:19

    Hallo Tim, nach http://www.pilsak.de/Text7_Wald.htm sind Bräunling und Blaupilz andere Bezeichnungen für den Maronenröhrling, ebenso wie Braunhedl, Bräundl, Schafschwammerl oder Frauenschwamm. Auf dieser site findest Du auch für andere Pilze weitere oberpfälzer Bezeichnungen.
    Grüße, Jürgen
  • Tim Struppi 05/11/2004 11:58

    ein prachtkerl!

    frage an den schwammerl-spezialisten: sind "bräunling" oder "blaupilz" nur andere begriffe für die marone oder sind das andere pilze?
    ich hatte mich nämlich erst vor kurzem mit zwei freizeit-schwammerern darüber unterhalten und wir wurden uns nicht einig ;-)
    gruss
    timS
  • Werner G 05/11/2004 10:18

    Hallo!
    Schönes Motiv
    Schöne Belichtung
    Gruß
    Werner