1,304 6

† Achim Conring


Free Account, Hamburg

zugefroren...

....kein ein "he lücht" in sicht.


bedeutung von "he lücht" für nicht-hamburgers ;-))

He lücht! - Tühnkram im Hafen
Dieser Ausspruch heißt auf Hochdeutsch Er lügt! und wurde und wird auch heute noch von Arbeitern und Seeleuten auf den Kais, Docks und großen Pötten den Passagieren zugerufen, die auf Barkassen und Schiffen in Hamburg eine Hafenrundfahrt machen und dabei den Übertreibungen, den Döntjes (Anekdoten) und dem Tühnkram (Flunkereien) der Fremdenführer am Mikrofon ausgesetzt sind. Den Landratten kann man nämlich allerlei erzählen . . .
He lücht! wandelte sich von einem Ausruf zur Berufsbezeichnung. "Wussten Sie, verehrte Herrschaften, dass man vom Turm des Michel drei Meere sehn kann? Wie dat? Tags das Häusermeer, abends das Lichtermeer und inne dunkle Nacht gornix mehr!"

von der grandiosen seite :
http://www.heikotel.de

Comments 6

  • Patrick L. HH 15/01/2009 21:51

    Die Perspektive find ich hier auch hammermäßig, mal eine ganz andere Sicht auf das Eis als sonst, klasse! Was muss man tun um auf den Boden zu kommen?
    Gruß Patrick
  • † Richard. H Fischer 14/01/2009 22:41

    Tolle Ansicht und Perspektive, Achim. Gratuliere.
    He lücht heiß auch: er leuchtet. Lieben Gruß, Richard
  • † Achim Conring 14/01/2009 20:48

    @ marco : ik meen dat het : "he lüchtet"...odes so ... ? ;-))
    @ hinrich : moin hinrich, du nordlicht. . .Danke "
  • Caro 66 14/01/2009 20:45

    wow die perspektive hat was.
    gruß izeta
  • Marco Pagel 14/01/2009 18:28

    Kwatsch alles.
    "He lücht" heisst "Er leuchtet" und ist ein geheimer Gruss unter Leuchtturmwärtern :-)

    Die Perspektive hier schiesst mal den Vogel ab, Du hast damit den einfach genialen und genial einfachen Weg aus dem Einheits-Winter-in-der-Speicherstadt-Bildern gefunden.
    Reschbeggt!

    grMP
  • Hinrich Bäsemann 14/01/2009 15:54

    Ich liebe ungewohnte, überraschende Perspektiven
    LG Hinrich