1,105 6

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Zeitzeugen

...die großrädrige Variante der bayerischen S 3/6, Nr. 3634, spätere 18 451 als ausgereiftes Fahrzeug,
zum Schluß in den Diensten des Bundesbahnzentralamtes Minden,

ebenso wie der ICE Experimental, aus dem die folgende ICE-Generation entwickelt wurde.
In den regulären Einsatz kam das Fahrzeug selbst jedoch nie.

Deutsches Museum München, Verkehrszentrum Theresienhöhe.

Im Hintergrund ein Zeitzeuge aus den fünfziger Jahren, ein Setra-Omnibus.

________________________________________________________________________

Comments 6

  • Sebastian Terfloth 10/09/2011 11:12

    Ja, der gute alte 410. Ich habe mich letztens in der Seminararbeit mit den uralten Thyristor-Stromrichtern von der 120.0 und dem ICE-V beschäftigt. Wahnsinn, was man damals alles erprobt und geprüft hat, bevor man etwas in Serie produziert hat und in den Verkehr schickte. Heutzutage scheint das nicht mehr so angesagt zu sein, zumindest kann man den Eindruck bekommen, wenn man z. B. in Wustermark vorbei fährt und der halbe Rangierbahnhof mit Talent-2-Zügen voll steht.

    Viele Grüße,
    Sebastian
  • Laufmann-ml194 06/09/2011 8:05

    @ Bernd-Peter Köhler
    "Ami´s wundern sich .., dass wir ICE nennen"
    Tja kommt daher, dass im anglo-amerikanischen Raum diese Abkürzung für "In Case of Emergency" steht
    Passend wie ich finde
    >> die kriegen das einfach nicht in den Griff
    Umkehren noch möglich?
    Umkehren noch möglich?
    Laufmann-ml194


    Da schätzt man die alten Zeiten - Zeiten, in denen man Fenster öffnen konnte
    Zeiten, für zumal, aber nicht nur, die S 3/6 steht

    Seit ich 2007 das letzte mal im DM-Verkehr war, hat sich an der Präsentation offenbar wieder etwas getan - in der Kombination war das damals nicht aufgestellt.
    Ich weiss, dass die Fotoverhältnisse dort nicht optimal sind (Tom muss offenbar mit dem Rücken zur Wand gestanden haben) und das dies bei 50mm das Optimale ist. Der Bus als dritter im Bunde wäre schon optimal gewesen. Wenn man aber die Ansicht auf schienengebundenen Verkehr beschränkt, kann man sagen wie ich, "passt scho".

    Nebenbei zur Behandlung der Exponate im DM und im DB-Verkehrsmuseum - tut immer weh, zu sehen, wie einmalige Objekte u.a. Vt 04.0 (Urtyp "Fliegender Hamburger"), E 16 und, und angeschnitten, aufgeschnitten und zerschnitten präsentiert werden.

    vfg Markus ml194
  • Christian Kruse 06/09/2011 7:33

    Die S3/6 ist und wird wohl auch bleiben, die schönste Dampflokomotive der Welt. Keine Lok sieht so wunderbar und vollkommen aus wie diese Bayrische.
    schöne Aufnahme. Auch wenn es hier um die Frontern der Schienengebundenen Fz geht, wäre doch die Schnauze des Busses auch sehenswert gewesen.
    lg christian
  • Günter Walther 06/09/2011 6:01

    Ein sehr schönes Foto nicht nur für Eisenbahnfreunde.
    Zwei interessante Vertreter der Eisenbahngeschichte sind hier vereint zu sehen.
    MfG Günter
    Lok 18 478
    Lok 18 478
    Günter Walther
  • Klaus Kieslich 05/09/2011 20:29

    Top Präsentation dieser Zeitzeugen
    Gruß Klaus

Information

Section
Folders Loks und Züge
Views 1,105
Published
Language
License

Exif

Camera Nikon D700
Lens AF-S 1,4 / 50 mm
Aperture 5.6
Exposure time 1/125
Focus length ---
ISO 200