Back to list
Zählt die schwarzen Punkte

Zählt die schwarzen Punkte

940 14

Annemarie Quurck


Premium (Pro), Bad Homburg

Zählt die schwarzen Punkte

Überfordert?

Kein Wunder, das Hermann-Gitter lässt jeden Betrachter verzweifeln

Das Hermann-Gitter wurden von Ludimar Hermann im Jahre 1870 vorgestellt.
Beim Gitternetz glaubt der Betrachter, im Schnittpunkt der grauen Linien schwarze Flecken zu sehen.
Sie flackern und sind nur wahrzunehmen, solange man seinen Blick nicht darauf konzentriert.

Bisher wurde angenommen, dass die Überbetonung der Kontraste auf der lateralen Hemmung beruht.
Es gibt jedoch starke Hinweise, dass diese Theorie nicht zutrifft.
Ändert man die Täuschung nur leicht ab, z. B. durch sinusförmige Balken, so verschwindet die Illusion.
Dieser Effekt widerspricht der Theorie der lateralen Hemmung.
(Wiki lässt grüßen)

Comments 14

Information

Section
Folders Die Welt in SW
Views 940
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 5D Mark III
Lens EF24-70mm f/2.8L II USM
Aperture 2.8
Exposure time 1/40
Focus length 35.0 mm
ISO 500

Appreciated by