Back to list
Wo einst Güterzüge rollten...

Wo einst Güterzüge rollten...

1,620 7

Thomas Jüngling


Premium (Pro), Quedlinburg

Wo einst Güterzüge rollten...

...bespannt beipsielsweise mit Loks der Baureihe 50, dort rollen heute die kleinen Triebwagen und natürlich auch die Dampfloks der Harzer Schmalspurbahnen. Klar, es geht um die Verlängerung der Selketalbahn von Gernrode nach Quedlinburg, wohin auch dieser Triebwagen unterwegs ist. Bis in die frühen 2000er gab es hier noch normalspurigen Verkehr über Bad Suderode, Ballenstedt bis nach Frose.
Nach der Stilllegung der Strecke nach Frose eroberte die Selketalbahn den Bahndamm - umgespurt auf 1000 mm. In Gernode wurden neue Bahnsteige angelegt und die schmalspurige Strecke danach auf den ehemals normalspurigen Bahndamm eingeschwenkt. Der alte Gernröder Bahnhof verlor dadurch seine eigentliche Funktion. Die alte normalspurige Strecke ist ab Bad Suderode übrigens noch fast vollständig erhalten, wenn auch rudimentär.

Über eine Verlängerung der Selketalbahn nach Quedlinburg hatte man schon länger nachgedacht. Sie sollte sich auf einem Dreischienengleis den Bahndamm nach Quedlinburg mit der regelspurigen Bahn teilen. Die Stilllegung dieser kam dem allerdings zuvor.

Der hier gezeigte Triebwagen hat soeben den Haltepunkt Quedlinburg-Quarmbeck passiert und rollt nun Quedlinburg entgegen. Ich selbst stehe weit weg auf einem Feldweg, gehe mit meiner Freundin spazieren, als mich das Schrille Tröten der Pfeife dran erinnert, dass da ja noch ein anderes Hobby war...

Aufnahme vom 06.11.2012 mit Canon EOS 1100D im manuellen Modus mit Sigma 70-300 mm-Teleobjektiv. Nachträglich wurde die Helligkeit reduziert und der Kontrast etwas erhöht, sowie das Ganze mit Rahmen versehen. Kein Hochglanzbild, aber allein die Geschichte war mir das Zeigen wert. Ein schönes Wochenende wünsch' ich Euch!

Ein Spurwechsel...
Ein Spurwechsel...
Thomas Jüngling


(Leider macht die FC-Komprimierung aus dem Bild Matsch...auch selbst verkleinern brachte nichts! :-( )

Comments 7

  • Laufmann-ml194 17/11/2012 21:27

    von der Schärfe des Hauptobjekts gegen die Konventionen
    mir gefällt es deshalb
    vfg Markus ml194
  • -Jörn Hoffmann- 17/11/2012 17:33

    . . . . niiiiiiedlich :-)))
  • K. Gretschel 17/11/2012 10:24

    Interessante und vielschichtige Landschaft, wenn auch etwas düster. Das Problem mit der Komprimierung kenne ich auch, aber ich glaube das liegt nicht an der FC.

    Gruß
    Kevin
  • T478 - Fan 17/11/2012 1:02

    Aha, was man so nebenbei alles erfährt, denn von der Verlängerung der Kleinen habe ich bisher noch gar nichts gewußt.

    Danke für die Info.

    Gruß Carsten
  • Ivie und Erhard Pitzius 17/11/2012 0:16

    War dieser Schärfenverlauf gewollt, denn bei Blende 20 denkt man eher dass man die Schärfe über einen großen Bereich haben wollte?

    Gruß Ivie
  • Dieter Jüngling 16/11/2012 23:19

    Schön, Thomas, dass du das noch mal so zeigst und erklärst. Für viele Freunde ist das nämlich unbekannt.
    Die Aufnahme gefällt mir richtig gut. Du zeigst das flache Harzvorland mit der Bahnstrecke und zugleich die aufsteigenden Berge. So ergibt das einen guten Schluss.
    Für die Fotofreunde hänge ich noch mal die Einmündung der Selketalstrecke in den Bahnhof Quedlinburg mit dran. Hier sieht man deutlich, wie früher die andere Normalspurige Strecke, auf der nun die HSB fährt, einmündete.
    Begegnung der besonderen Art
    Begegnung der besonderen Art
    Dieter Jüngling

    Gruß von zu Hause, Vati.
  • Maschinensetzer 16/11/2012 21:51

    Ah, da ist ja mal wieder ein Foto von der "neuen" Schmalspurstrecke! Ein schönes Stillleben mit der Birke und dem kleinen Triebwagen. Den Zivilisationsklecks des Autos hätte ich einfach weggemacht ;-)

    "...bespannt beispielsweise mit Loks der Baureihe 50"
    Auf dem Feldherrenhügel
    Auf dem Feldherrenhügel
    Maschinensetzer
    Viele Grüße
    Thomas

Information

Section
Folders HSB
Views 1,620
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 1100D
Lens Sigma 50-200mm f/4-5.6 DC OS HSM + 1.4x
Aperture 20
Exposure time 1/160
Focus length 133.0 mm
ISO 200