1,855 3

Pamela Schulz


Premium (Basic), Berlin

WildRose

Weltweit umfaßt die Gruppe der Wildrosen mehr als 300 Arten.
Allein diese Zahl, plus die nahezu unüberschaubare Anzahl der naturnahen Gartenformen, läßt viel über die Mannigfaltigkeit dieser Gruppe erahnen.
Deshalb habe ich die Bestimmung dieses Exemplars aufgegeben. Es gab einfach zu viele die sich zum verwechsel ähnlich sehen.

Vielleicht kann einer von Euch genau sagen um welche es sich handelt !

Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige (Rosopsida)
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Unterfamilie: Rosoideae
Gattung: Rosen

Wildrosen ist ein Begriff aus der Rosenzucht und bezeichnet eine Rosenklasse der nicht gekreuzten Formen der Gattung Rosen (Rosa).
Wildrosen sind grundsätzlich Sträucher, die ungefüllte Blüten mit fünf Kronblätter (Petalen) haben.
Die Blüten haben zahlreiche Staubgefäße in der Mitte. Aus ihnen entwickeln sich fleischige Hagebutten.


Im Gegensatz zu Edelrosen blühen die Wildarten zwar nur einmal im Jahr, zu diesem Zeitpunkt aber sitzen die zumeist weißen oder rosafarbenen Blüten in solch überwältigender Fülle auf der ganzen Länge der gebogenen Zweige, daß sie die Sträucher mit ihrer Farbenpracht geradezu erdrücken.
Im Spätsommer/ Herbst schmücken sich die Wildrosen mit dekorativen Früchten,
die je nach Art in mehr oder weniger großen Mengen erscheinen und unterschiedliche Farben und Formen bilden.
Die roten/orangefarbenen oder schwarzen Hagebutten bieten Vögeln und anderen nützlichen Kleintieren reichlich Nahrung,
aber auch dem Gartenbesitzer liefern sie bis in den Herbst vitaminhaltige Zutaten für allerlei Tees und Marmeladen.
Der typische Rosenduft ist bei ihnen erhalten geblieben.
Sie sind überaus robust und bedürfen nur wenig Pflege. Die meisten von ihnen blühen am zwei- und mehrjährigen Holz,
so dass im Frühjahr nur abgestorbenes und krankes Holz entfernt werden muss.
Wenn sie sich im Garten zu sehr ausbreiten, kann nach einigen Jahren ein kräftiger Verjüngungsschnitt erfolgen.

Comments 3

  • Marion Voege 08/06/2008 1:23

    Gelungenes Makro vom Feinsten !!
    LG Marion
  • E-Punkt 03/06/2008 12:35

    Schön scharf und wundervoll
    plaziert diese Blüte.
    Hauchzart kommt sie mit ihren
    Farben daher.
    Schön auch wieder der lehrreiche
    Text.

    LG Elfi
  • Ingrid S. 01/06/2008 12:07

    Sehr schöne Blüte und textlich wieder so lehrreich. Vielen Dank! Ingrid