Back to list
. . . wie menschen mich sehen . . .

. . . wie menschen mich sehen . . .

1,652 10

Sabine Kuhn


Premium (Pro), Herne

. . . wie menschen mich sehen . . .

. . . photo by: joachim kuhn - avec merci, lieber Jochen . . .
Diese Aufnahme ist real, keine EBB.
Sie entstand im Rahmen einer Dokumentationsarbeit in Auschwitz.

Comments 10

  • Dy Tammy 06/12/2005 12:09

    Hallo Sabine und Jochen, mein erster Besuch auf diesem Account hat mich sofort zu diesem Bild gebracht.
    Es ist sehr dramatisch, weckt in mir Gedanken und Gefühle, die ich lange Zeit verdrängte.
    Es ist ein sehr emotionales und doch so realistisches Bild, dass es mich einfach restlos ergreift.
    Habe mir auch Dein Statement genau durchgelesen und möchte Dir/Euch einfach meinen Respekt und Achtung aussprechen.
    Ich setz auf BL um dran zu bleiben, was da noch kommt.
    Ein sehr wichtiges Thema, welches ich sehr interessiert verfolge, denn trotz meines Alters, ist es für mich ergreifend und nachvollziehbar.
    Seid lieb gegrüßt Dy
  • der gärtner 10/11/2005 17:15

    na, dann auf mehr...der feuermelder irritiert.
    beste grüße vom gärtner
  • Maren Arndt 10/11/2005 16:04

    Ich schleiche auch schon eine Weile um diese Fotos herum und suche nach den passenden Worte, verzeih mir - aber eigentlich ist jedes Wort eins zuviel
    Sei lieb gegrüßt von
    Maren
  • A. Muse 10/11/2005 10:55

    sabine und jochen- sei umarmt für dieses foto, für das projekt, für eure mut.
    das ist ein thema wo es sehr schwer für mich die wörter dafür zufinden.
    mehr vielleicht in fm.
  • Sabine Kuhn 10/11/2005 10:36

    @ Hallo Dirk, guten Morgen,

    das Bild ist eine Momentaufnahme, die bei unserer gemeinsamen Arbeit in Polen entstand. Wir haben in Krakau sowie in Auschwitz im Besonderen die Spuren jüdischer Vergangenheit in Bildern erarbeitet - oft jenseits des allgemeinen Tourismus. (Dies war mir aus gesundheitlichen Gründen nur mit vielen Hilfestellungen und "Handreichungen" meines Partners möglich. Ihm sei Dank dafür.)

    Die dabei entstandenen Photos sind gegen das Vergessen gefertigt.
    Das hier gezeigte Bild verdeutlicht die Art & Weise, in der ich versucht habe, thematisch damit umzugehen:
    (nach-)zu-denken im Bild mit sehr direktem Bezug zu dem von mir Gesehenen.

    Es ist Beginn für eine kleine Serie von Zeitdokumenten "mit meinen Augen", von denen ich einige (wenige) hier zeigen werde. Diese Fakten und Erlebnisse deutscher Vergangenheit und das, was davon heute noch "sichtbar" ist, sind "dicht", ebenso (für viele Betrachter sicher:) sehr emotional. Und: im Bild nur schwer und wenn dann: subjektiv visualisierbar, da die Sichtweise jedes Menschen unterschiedlich ist.

    HINWEIS:
    Die in dieser Serie folgenden Bilder sind "GEGEN DAS VERGESSEN".
    Sie dienen ausschließlich der Dokumentation.
    Ich bitte dies in entsprechender Form bei Anmerkungen zu berücksichtigen. Danke.
    Ich habe großes Verständnis für jede/n, der sich diese Bilder aus persönlichen Gründen nicht ansehen möchte oder kann.

    Sabine und Jochen
  • WolfTek 10/11/2005 7:48

    ........
    W.
  • Seelen Farben 10/11/2005 6:00

    B.Ellana klar seh ich die schuhe... das hat mich gleich geschockt... am frühen morgen... ziemlich heftig das bild.. und sehr traurig.. darum versteh ich den titel auch nicht...
  • B. Ellana 10/11/2005 2:35

    ich bin schon erstaunt, daß jemand den schuhberg nicht sofort erkennt- ob nun auschwitz oder dachau oder sachsenhausen.....

    9.11.- reichsprogromnacht....

    nie vergessen !!!

    lg bella
  • Sabine Kuhn 10/11/2005 2:21

    @ ... hallo Bernd, siehe QM ...
  • Bernd Hentschel 10/11/2005 1:45

    Hallo Sabine,
    ich verstehe leider den Bezug zwischen dem Bild und der Titel nicht. Gibt es einen?
    gruss Bernd