1,084 12

Marko N.


Free Account, Niedersachsen

Comments 12

  • Maike C. 26/05/2003 20:37

    das hab ich ja noch garnicht gesehen. sehr romantisch und sehr schön! gruß maike
  • John Coffee 24/05/2003 0:06

    ah.....ein Nethke wie wir ihn kennen und lieben. Klasse.

    Grüsse
    john

    *4*
  • Marko N. 23/05/2003 22:06

    Danke euch :o)

    @ Karl-Heinz
    Den Unterschied sieht man hauptsächlich bei strukturlosen, homogenen Flächen. Wie z.B. im folgenden Bild der Himmel. Dort sind gut die Störungen zu erkennen.
    Dieses werde ich auch nochmal neu erstellen.
  • Volker Munnes 23/05/2003 21:01

    Na toll und optimierte Sicht, wie schön und locker kann es oftmals gehen........ ? ! ; - ))))))))

    vlG--------------------------------------------------volker-
  • Mina Zander 23/05/2003 20:29

    siehste marco, da habe ich doch gleich jemanden wieder neugierig gemacht, der auch so schon gearbeitet hat, wie du!
    *fg*
    Freundlichst Mina
  • Karl-Heinz Fleck 23/05/2003 19:57

    Hallo Marko ist das soviel besser? habe ich auch schon versucht und keinen Unterschied festgetellt.
    Deine Landschaft hat sehr feine Tonabstufungen die sehr gut rüberkommen.
    gruss karl-heinz
  • Marko N. 23/05/2003 18:53

    lol
    Das ist kein Geheimnis.
    Nun ja, ok. Ich konvertiere vom RAW-Format in das TIFF, führe alle Bearbeitungen durch und erst im letzten Schritt speichere ich im JPEG-Format, möglichst nah an der 130kB Grenze. Ok?

    >> lg Marko
  • Mina Zander 23/05/2003 18:26

    Nun arbeite ich mit einer anderen, besseren Methode.
  • Marko N. 23/05/2003 17:23

    @ Mina
    was meinst du mit Geheimnissen? Spreche ich in rätseln? Oder fehlen dir irgendwelche Angaben zum Bild?

    >> lg Marko
  • Mina Zander 23/05/2003 17:00

    soso, das sind ja wieder Gehemnisse, was?

    Schönes Bild!

    Mina
  • Mina Zander 23/05/2003 17:00

    soso, das sind ja wieder Gehemnisse, was?

    Schönes Bild!

    Mina
  • Stefan Bäumer 23/05/2003 15:00

    gefällt mir sehr gut, wunderbare Lichtstimmung gut durch Duplex betont.
    Grüße Stefan