503 17

Rollhil


Premium (Pro), Dormagen

Widderchen

Auf einer Fototour mit Hann 64 .

Die fünf Unterfamilien der Widderchen unterscheiden sich zum Teil stark voneinander. Die meisten Falter erreichen Flügelspannweiten von 10 bis 30 Millimeter, Arten der Chalcosiinae variieren zwischen 10 und 120 Millimetern Flügelspannweite. Sie haben einen langen, mittel bis kräftig gebauten Körper. Ihre Vorderflügel sind 2 bis 2,5 mal so lang, wie breit. Einige Arten, besonders die der Procridinae, weisen metallisch glänzende Flügel auf. Die meisten in Mitteleuropa vorkommenden Arten haben schwarze Flügel mit einer unterschiedlichen Anzahl an rot gefärbten Flecken, von denen sich der Name Blutströpfchen ableitet. Die Hinterflügel sind in etwa gleich breit wie die Vorderflügel und sind abgerundet. Die fadenförmigen, gezähnten oder gefiederten Fühler werden halb so lang bis etwa gleich lang wie die Vorderflügel und sind bei manchen Arten zum Ende langgezogen keulen- bzw. kolbenförmig verdickt. Neben den Facettenaugen haben alle Arten – bis auf die Phaudinae – Punktaugen (Ocelli). Sowohl die Maxillar- als auch Labialpalpen sind sehr kurz, der ungeschuppte Saugrüssel ist bei fast allen Arten gut entwickelt, nur bei wenigen ist er zurückgebildet.

Comments 17

  • Werner_B 02/08/2016 23:08

    Brillante Aufnahme mit schönen, kräftigen Farben und detaillierter Schärfe.
    Toll erwischt.
    VG Werner
  • Regine Bo 01/08/2016 9:50

    Tolle Farben und eine ausführliche Erklärung dazu! Ich glaube ich habe das in der Natur noch nicht wahrgenommen. LG Regine
  • † Bernhard Buchholz 31/07/2016 21:10

    echt klasse getroffen, tolle Farben und Schärfe, aber auch die Info ist klasse,
    Gruß Bernhard
  • wum1973 31/07/2016 20:19

    Ein klasse Makro. Gefällt mir sehr gut. G. Helma
  • dreamcat 31/07/2016 19:38

    Das Widderchen sieht ja wunderschön aus und die Aufnahme gefällt mir sehr gut!
    LG Gisela
  • patrick hyrailles 31/07/2016 19:08

    belle macro bravo
  • Harald. Brede 31/07/2016 17:06

    Ein Makro vom Feinsten, gefällt mir wie du das Widderchen aufs Korn genommen hast.
    VG in den Westen und einen schönen Sonntagabend wünscht euch
    Harald
  • Helmi S. 31/07/2016 17:03

    Das Widderchen auf der Distelblüte hast Du wieder erstklassig abgelichtet. Die Schärfe und die Farben sind
    erste Sahne.
    hg helmi
  • Earl of Klueth 31/07/2016 16:37

    Gratuliere, wieder einmal in den besten Farben abgelichtet.
    Gruß,
    Willi
  • Fotofan9 31/07/2016 16:34

    Sehr schön hast Du das Widderchen auf der Blüte freigestellt. Ein fantastisches Macro in bester BQ. LG Harald
  • emen49 31/07/2016 15:18

    Wahnsinn, was die Makrofotografie für unser Auge sichtbar macht...
    Große Klasse!!!!!
    Liebe Grüße und einen schönen Sonntagnachmittag
    Marianne
  • dodo139 31/07/2016 13:20

    In bester Schärfe hat du den Falter abgelichtet.
    LG Doris
  • Günther Metzinger 31/07/2016 10:40

    Wow, ein durch und durch perfektes Makro. Finde die Widderchen wunderschön und konnte noch keins in diesem Jahr entdecken.
    VG Günther M
  • KHMFotografie 31/07/2016 8:40

    .. eine wunderschöne Aufnahme.. mit herrlichen Farben++++

    LG. kalle
  • Klaus-Peter Beck 30/07/2016 23:47

    Absolute Spitzenklasse!
    Da ist dir wieder Meisterliches gelungen !!
    Bearbeitung & Präsentation vom Feinsten, bei diesem tollen Makro!

    Gruß
    Klaus-Peter

Information

Section
Folders Tiere
Views 503
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-FZ200
Lens ---
Aperture 4
Exposure time 1/400
Focus length 108.0 mm
ISO 100

Public favourites