Back to list
Westpark - Wasserwelt II

Westpark - Wasserwelt II

1,941 20

Dieter Golland


Premium (Complete), Oberhausen

Westpark - Wasserwelt II

Westpark – Wasserwelt II

Die Historie des Areals:
Das Potential der Fläche liegt in den vorgefundenen topografischen Strukturen, den Hinterlassenschaften der industriellen Nutzung, die das Grundgerüst der Parkgestaltung bilden. Der Beginn der industriellen Nutzung des Standortes geht auf die Ansiedlung der Mayerschen Gußstahlfabrik an der Alleestraße im Jahre 1842 zurück. Hier wurden 160 Jahre lang Stahlprodukte von der Kirchenglocke über die Kanonenproduktion bis zum ICE-Radreifen hergestellt. Für den Werksfremden war das Areal die verbotene, unbekannte Stadt. 1968 sind die Hochöfen stillgelegt worden und 1985 das Stahlwerk. Nur im östlichen Teil des Gesamtareals wird noch mit Stahl gearbeitet (s. Bochumer Verein).

Die Vergangenheit des Geländes gliedert sich in Schichten. Gebäude- und Anlagenstrukturen bildeten jeweils die Basis einer neuen Schicht, die auf der vorhergehenden aufbaut. Die Schlacken, das Abfallprodukt der Hüttenindustrie und der für die Schwerindustrie erforderliche Massengütertransport trugen zur Gliederung der Fläche in ebene Niveaus in unterschiedlichen Höhenstufen bei. Die spannungsreiche Topographie des Geländes bildet den Hauptgestaltungsansatz des Westparks. Nach der Stilllegung der Produktion wurden fast alle Gebäude abgerissen, zurück blieb eine dicht mit Spontanvegetation überzogene Industriebrache.

Die industriearchitektonisch wertvollen Besonderheiten des Standortes sind die im Zentrum gelegene Jahrhunderthalle, der als Landmarke weithin sichtbare Wasserturm und das „Colosseum“, ein markantes Stützmauerbauwerk im südwestlichen Zugangsbereich des Parks. (Quelle: wikipedia)

Weitere Informationen:
http://www.westpark-bochum.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Westpark_%28Bochum%29
http://www.route-industriekultur.de/themenrouten/erzbahn/westpark.html
http://www.ruhr-guide.de/rg.php/left/menu/mid/artikel/id/3975/kat_id/1/parent_id/5/kp_id/0
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/bochum/2007/12/26/news-12558216/detail.html
http://www.bochum.de/presseservice/termin/info27102007.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlturm

Auf Tour mit Carsten H. und Andreas Schwarze .

Canon 350D, Objektiv EF-S 10-22, Blende F11, Brennweite 12mm, ISO 100, Stativ, DRI-Knecht, Belichtungsreihe 1-2-4-8-16-32-64s, DRI, Photoshop
Aufgenommen am 28.12.2007 18:34

Gruß Dieter

Comments 20